Spendenaktion Ruhestuhl für die Tagespflege in Oettingen gespendet Die Tagespflege Oettingen der Diakonie Donau-Ries erhielt in den vergangenen Tagen einen neuen Ruhestuhl. Die Anschaffung konnte durch eine Spende der Firma Schurrer Putz möglich gemacht werden.
Spendenaktion Musikverein Fremdingen unterstützt Donau-Ries-Werkstätten Wie im vergangenen Jahr spendet der Musikverein Fremdingen den Erlös aus dem Verkauf von selbst hergestellten Notentaschen an den Berufsbildungsbereich der Donau-Ries-Werkstätten der Lebenshilfe.
Spende Stiftung St. Johannes erhält Spende aus Quiz-Show-Gewinn „Das Quiz mit Jörg Pilawa“-Gewinner Dr. Michael Schmiz spendet einen Teil seines Gewinns an die Stiftung St. Johannes und deren geplante Wohnanlage für Menschen mit Behinderung in Oberhausen.
Spende Kutzschbach Electronic spendet 500 Euro an Lebenshilfe Aalen Die Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG aus Nördlingen spendet der inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler der Lebenshilfe Aalen 500 Euro zur Anschaffung von Spielmitteln und Kindergartenbedarf.
Spendenübergabe Jahresspende von Grenzebach an Caritas Die Grenzebach Gruppe mit Hauptsitz in Hamlar bleibt auch in Zeiten der Pandemie der Tradition treu, soziale Einrichtungen in der Region zu unterstützen: Die Jahresspende von 4500 Euro geht an
Spende Maler Rauch spendet für die Tafel in Bäumenheim Auch in diesem Jahr unterstützt Maler Rauch hilfsbedürftige Menschen in der Region, anstatt Weihnachtsgeschenke an die Kunden zu verteilen.
Fasching Krapfenspende für das Altenheim St. Vinzenz Am Rosenmontag wurde das Altenheim St. Vinzenz mit reichlich Krapfen beschenkt.
Spende Spenden an Diakoniestation Oettingen überreicht Der Oettinger Bürgermeister Thomas Heydecker verzichtete auf das Verschicken von Weihnachtskarten und spendete den Gegenwert von 400 Euro. Andreas Gutmann, Geschäftsführer der der Firma Erdbau Gutmann, überreichte 1.000 Euro.
Corona Christbaumsammelaktion für Kaisheimer Kindergarten Der Elternbeirat des Kindergartens und der Kinderkrippe Kaisheim sammelten Christbäume ein.
Spende FC Bayern Fanclub sammelt 13.000 Euro für wohltätige Zwecke Trotz der Corona-Pandemie haben die Red Wood Cats es geschafft 13.000 Euro sowie Sachspenden für Familie Wahl, welche bei einem Brand ihr Haus verloren hatte, zu sammeln.
Spende Regionale Unterstützung für die DGM-Muskeltour e.V. Petra Brenner aus dem Utzmemminger „Scholzhäusle“ spendet aus ihrem weihnachtlichem Verkauf 287,28 Euro an die DGM-Muskeltour e.V.
Verabschiedung Luft verwandelt sich in Euro für den guten Zweck Nach fast 36 Jahren beendet Christof Kronthaler, der langjährige Geschäftsleiter bei Telemeter Electronic in Donauwörth, seine aktive Tätigkeit. Zum Abschied gab es für ihn eine Überraschung, aus der eine Spendenaktion
Spende Fünfmal „Wemdory“ für die Senioren Mit einer großen Kiste, die 5 Spiele “Wemdory” enthielt, wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Donau-Ries Kreisseniorenheimes in Wemding überrascht.
Spende Schreinerei-Zimmerei Schnell gibt 300 Euro an „Nördlinger Hilfe in Not“ Die Grosselfinger Schreinerei-Zimmerei Schnell spendet 300 Euro an die „Nördlinger Hilfe in Not“.
Spende 500 Euro für den Förderverein der Hermann-Keßler-Schule Obwohl das Jahr für die Gastronomie sehr herausfordernd war, wollte es sich das Team des Ristorante "Il Camino" in Nördlingen nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr eine großzügige Weihnachtsspende
Spende Eisen-Fischer übergibt Desinfektionsmittel an Lebenshilfe Eine kleine Unterstützung konnte die Lebenshilfe Donau-Ries in diesen gerade auch für sie schwierigen Corona-Zeiten von der Firma Eisen-Fischer in Nördlingen erfahren.
Spende CommScope-Azubis sammelten 500 Euro für das Donauwörther Bürgerspital In Krisenzeiten auch an andere zu denken und Freude schenken, war das Motto der Azubiaktion. Die Auszubildenden der Firma CommScope in Buchdorf sammelten deshalb Spenden für das Bürgerspital in Donauwörth.
CSU Donauwörth Zeichen der Wertschätzung für das Spital Der CSU-Ortsverband Donauwörth schenkt Mitarbeitern und Bewohnern des Donauwörther Spitals Stollen zu Weihnachten.
Agco Fendt schließt für eine Woche sein Werk in Bäumenheim Das Unternehmen Agco Fendt setzt an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim die Produktion ab dem 22. April für sieben Arbeitstage aus. Das ist der Grund dafür
Teststation Donauwörther Stadtrat: Testkonzept für Sitzungen des Vollplenums Da der Inzidenzwert weiterhin hoch ist, wird in Donauwörth nun ein Testkonzept für Stadtratssitzungen eingeführt. Dieser Test richtet sich an Teilnehmer*innen sowie Besucher*innen einer Gremiensitzung.
Antrag AL/JB und ÖDP fordern mehr Transparenz beim Thema Tanzhaus Wie aus einem gemeinsamen Antrag der Aktiven Liste/Junge Bürger und der ÖDP Donauwörth hervorgeht, fordern beide Gruppen mehr Transparenz, wenn es um Entscheidungen rund um das Tanzhaus geht .
Donau-Ries-Klinik Neues Hightech-Mikroskop für Donau-Ries-Klinik Operationen im Wirbelsäulenzentrum der Donau-Ries Klinik Donauwörth können seit diesem Jahr mit einem neuen Hightech-Mikroskop durchgeführt werden. Für Patienten bedeutet das eine bessere Behandlungsqualität dank modernster deutscher Technik.
Berufswegekompass 2021 - positives Signal für die Region Corona beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Bayern massiv, die Ausbildungszahlen sind rückläufig. Umso wichtiger ist es deshalb, dass der 19. Berufswegekompass in Harburg in diesem Jahr auf alle Fälle stattfinden soll.
Heimatverein Harburg Kein Harburger Brückenfest 2021 Das traditionelle Harburger Brückenfest wird im Jahr 2021 nicht stattfinden. Nach langen Überlegungen hat sich der Veranstalter, der Heimatverein Harburg, dazu entschieden, das Fest bereits jetzt abzusagen.
Straßensperrung Harburger Tunnel am 25. März halbseitig gesperrt Am Donnerstag, den 25. März 2021 erfolgt ab 18.00 Uhr die halbjährliche turnusgemäße Reinigung des Tunnels in Harburg, weshalb der Tunnel in dieser Zeit halbseitig gesperrt sein wird.
Coronavirus Harburgs Bürgermeister bereits geimpft - aber aufgrund seines Ehrenamts In einer Stellungnahme erklärt Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, dass auch er bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sei. Allerdings nicht aufgrund seines Postens als Rathauschef, sondern aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Neue Monheim-Tasse erhältlich Seit gestern bietet die Stadt Monheim eine neue Tasse mit dem Monheimer Wahrzeichen an. Im Schindlerhaus ist die Tasse in Wert von 10 Euro inklusive Monheimer Früchtekorb Tee erhältlich.
Geschäftsübernahme Hama übernimmt Messingschlager Vor wenigen Tagen hat Hama mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres die Messingschlager GmbH & Co KG übernommen. Im Rahmen der zukünftigen Entwicklung hat sich Hama dazu entschlossen, ein
StadtAktivManagement Radl-Offensive der Stadt Monheim Die Stadt Monheim organisiert über das StadtAktivManagement verschiedene Schritte, um das Thema Radfahren in Monheim und den Stadtteilen attraktiver und sicherer zu machen.
Tourismus Monheim stellt überarbeiteten Stadtplan vor Der Monheimer Stadtplan inklusive seiner zwölf Stadtteile ist ab sofort in neuer, überarbeiteter Auflage in gedruckter Version verfügbar und bietet weitere Informationen, die über das reine Kartenwerk hinausgehen.
Stadtradeln 2021 - Nördlingen radelt wieder für ein gutes Klima Nach erfolgreicher Teilnahme letztes Jahr bei der Klima-Bündnis-Kampagne "Stadtradeln", möchte Nördlingen auch dieses Jahr wieder ein Zeichen für Klimaschutz setzen.
Sanierungsarbeiten Fußgängerdurchlass neben Berger Tor gesperrt Der Fußgängerdurchlass neben dem Berger Tor in Nördlingen ist aufgrund von Sanierungsarbeiten ab Montag, 26. April 2021 vollständig gesperrt.
Bürgerheim Nördlingen Frauenbund verteilt Osterpakete an das Bürgerheim Trotz Corona hat sich die Vorsitzende des evangelischen Frauenbundes Elisabeth Strauß für Ostern etwas einfallen lassen, um den Bewohner*innen und den hartarbeitenden Kolleg*innen im Bürgerheim Nördlingen eine Freude zu machen.
Corona-Pandemie Aktion #kulturrelevant geht in die zweite Runde Bewusst in schwarz-weiß gehalten mit ernstem Gesichtsausdruck präsentieren sich 41 Nördlinger Gastronom*innen, um auf ihre derzeitige Situation aufmerksam zu machen.
Mietlösung für Depot des Museums KulturLandRies vorstellbar Das Museum KulturLandRies in Maihingen benötigt aufgrund Platzmangel ein neues Depot. Die Bezirksräte Schiele und Riedelsheimer sprechen sich für eine Mietlösung aus.
Stadtrat Oettingen Renovierung der Krone reißt großes Loch in Oettinger Haushalt Wie auf der Oettinger Stadtratssitzung am 15. April bekannt gemacht wurde, investiert die Stadt Oettingen 2021 rund 18 Millionen Euro. Ein Großteil der Summe entfällt hierbei auf die Reaktivierung des
VdK Kreisverband Donau-Ries Ziel: Barrierefreiheit Die Grenzen der Barrieren abbauen, die Menschen bei ihrem Alltag im Leben behindern, ist das Ziel des VdK-Kreisverbandes Donau-Ries.
Spendenaktion Oettinger Brauerei spendet an Vereine Die Brauerei Oettingen kürt drei Gewinner bei der Mitarbeiterförderung: Daniel Stark, Matthias Riegel und Volker Kirsch durften im Rahmen des traditionellen Spendenprojekts Vereine vorgeschlagen, die sie mit ihrem Preisgeld unterstützen
Weiteres Testzentrum öffnet auf Dehner-Parkplatz Das Logistikunternehmen Kloepfel Operations hat jüngst ein Testzentrum in Rain eröffnet, das auf dem Kundenparkplatz des Dehner Garten-Centers steht. Dort werden seit Montag Corona-Schnelltests und PCR-Tests durchgeführt.
Spendenlauf TSC New Dancia Holzheim spendet 3.450 Euro Unter dem Motto „Schneller als der Osterhase“ veranstaltete der Tanz- und Faschingsverein TSC New Dancia Holzheim für seine Mitglieder einen Oster-Spenden-Run.
Stadtrat Container für Obdachlose kommen ins Neubaugebiet Der Rainer Stadtrat hat sich nun für eine Übergangslösung für die Unterbringung von Obdachlosen entschieden. Zwei Jahre lang sollen Container im Holunderweg als Unterkunft dienen.
Spaziergang durch Niederschönenfeld Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
Kulturreferat der Stadt Wemding Der Vortrag zu den Rieser Kulturtagen wird dieses Jahr online nachgeholt. Der Termin ist Montag, der 03.05.2021 um 19:00 Uhr („Einlass“ ab 18:50 Uhr).
Stadtrat Wemding will „luca-App“ einführen Als erste Kommune im Donau-Ries möchte die Stadt Wemding die luca-App einführen. Mit Hilfe der App kann eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung gewährleistet werden. Die Einführung ist allerdings von der
TSV Wemding Wemdinger Judonachwuchs zuhause auf Safari Der Judonachwuchs des TSV Wemding har den Lockdown genutzt und am Wettbewerb Judosafari@home teilgenommen. Da keine gemeinsame Siegerehrung stattfinden konnte, wurden die Kinder zu Hause von ihren Trainern überrascht.
Corona-Virus Neues Testzentrum in der Stadthalle Wemding Die Stadt Wemding errichtet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz (BRK), der Marienapotheke und der Stadtapotheke ein barrierefreies Testzentrum in der Stadthalle Wemding. Ab dem 06. April kann getestet werden.
Feuerwehr Pkw-Brand schnell gelöscht Aufgrund eines technischen Defekts kam es am Dienstag zum Brand unter dem Motorhaube eines 72-jährigen Autofahrers, der zwischen Oberndorf und Genderkingen unterwegs war.
Unfallflucht Unbekannter beschädigt Verkehrszeichen Gestern fuhr ein Unbekannter in Mertingen gegen ein Verkehrszeichen und richtete dabei einen Schaden von 250 Euro an. Da sich der Schuldige nicht um den Schaden gekümmert hat, wird nach
Verkehrsunfall Lkw kracht in Auto: hoher Schaden Ein Lkw-Fahrer wollte gestern in die Kreuzung von Nußbühl einbiegen. Der 33-Jährige missachtete die Vorfahrtsregelung als zeitgleich ein Pkw in den Kreuzungsbereich fuhr und es zu einem Anstoß kam.
Vandalismus Verteilerkasten aufgebrochen Ein Kabel-Verteilerkasten wurde in der Adolf-Kolping-Straße in Wemding von einem Unbekannten gewalttätig aufgebrochen. Die Polizei geht von blinder Zerstörungswut aus.
Umweltverschmutzung Gewässerverunreinigung am Egelseebach Am Uferbereich des Egelseebaches bei Asbach-Bäumenheim wurden Metallkanister gefunden, vermutlich voller Diesel oder Heizöl. Die Polizei geht von Verdacht auf Gewässerverunreinigung aus.
Wildwechsel Zahl der Wildunfälle steigt stark an Im Landkreis ist die Zahl an Wildunfällen um 13 Prozent gestiegen – aktuell sind es 300 Unfälle. Gestern ist ein Harburger mit einem Reh nahe Monheim kollidiert.
Infektionsschutzgesetz Brandalarm resultiert in fünf Anzeigen Gestern Abend alarmierte eine Frau in Tagmersheim die Polizei, da sie eine große Rauchwolke sah. Später stellte sich heraus, dass das Feuer von fünf Personen stammte, die ein Lagerfeuer veranstalteten.
Sachbeschädigung Seitenscheibe eingeschlagen Die Seitenscheibe eines weißen Nissan wurde gestern auf einem Firmenparkplatz in der Dietrich-Gerlinger-Straße in Nördlingen eingeschlagen. Hinweise bitte an die Telefonnummer der Polizei.
Sachbeschädigung Unbekannter zerkratzt Pkw Am Dienstag, im Zeitraum von 6:40 bis 14 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter die linke Seite eines geparkten Volvo in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Nördlingen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500
Unfall Vorfahrt missachtet: Zusammenstoß mit Radfahrer Eine 20-jährige Autofahrerin missachtete am Dienstag die Vorfahrt auf der Kaiserwiese in Nördlingen und kollidierte darauf mit einem jungen Fahrradfahrer. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt.