Münsterplatz 1
86609 Donauwörth
Am 15. Juni feierte die Große Kreisstadt Donauwörth den 300. Geburtstag des berühmten Donauwörther Rokokomalers Johann Baptist Enderle (1725-1798). Enderles künstlerisches Wirken ist geprägt von Ausdrucksstärke, Frische und Leichtigkeit, die seine Arbeiten einzigartig machen. Sein Werk ist sehr umfangreich und umfasst über 100 Fresken und Tafelbilder an nahezu 50 Standorten, die der Künstler in der Region, aber auch im angrenzenden Baden-Württemberg, in Hessen und Rheinland-Pfalz geschaffen hat. Johann Baptist Enderle nimmt eine wichtige und herausragende Position als Freskant im ausgehenden 18. Jahrhundert in ganz Schwaben und darüber hinaus ein. Gerade auch im Raum Augsburg, Dillingen/Donau und Günzburg-Krumbach war er höchst aktiv und wohlbekannt - 43 Jahre seines fast 73-jährigen Lebens war der in Ulm-Söflingen geborene Enderle Bürger der Stadt Donauwörth. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Vhs zusammen mit der Stadt Donauwörth zu seinem 300. Geburtstag sein Andenken mit mehreren Veranstaltungen bereits das ganze Jahre über bewahrt.
Für dieses Jubiläumsjahr finden noch zwei weitere öffentliche Veranstaltungen und eine Buchveröffentlichung statt, die sich Enderle-Fans vormerken sollten: Am Samstag, den 22. November um 11:00 Uhr wird Gästeführerin und Enderle-Kennerin Friederike Rieger eine öffentliche Sonder-Stadtführung unter dem Titel „Von Göttern und Heiligen - auf den Spuren des Rokokomalers J.B. Enderle in Donauwörth“ anbieten. Treffpunkt ist in der Donauwörther Reichsstraße, Liebfrauenmünster/Westeingang. Am Sonntag, den 23. November findet um 11:00 Uhr der öffentliche Vortrag „Universum Bayerisch Schwaben: Decken voller Himmel – Das Werk Johann Baptist Enderles“ im prächtigen Enderlesaal des Deutschordenshauses Donauwörth, Kapellstraße 3 statt. Als Referent konnte Kunsthistoriker Dr. Dennis Gossner aus Augsburg gewonnen werden. Zudem hat die Schwäbische Forschungsgemeinschaft mit den Herausgebern Günther Grünsteudel und Dr. Wilfried Sponsel im 21. Band ihrer Reihe „Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben“ den Donauwörther Rokokomaler aufgenommen. Die Publikation wird am 21. November veröffentlicht und ist danach käuflich zu erwerben. Informationen zu den Veranstaltungen erteilt die Städt. Tourist-Information Donauwörth unter 0906 789152 oder fuehrungen@donauwoerth.de. (dra)