Container gerät in Brand In Wemding geriet am Freitagnachmitag ein Container mit leeren Farb- und Lackdosen in Brand.
Zeugen gesucht Sachbeschädigung durch Graffiti In Wemding wurde in ein leerstehendes Gebäude eingebrochen und die dortigen Wände mit roter Farbe besprüht.
Diebstahl Bewegungsmelder mehrmals beschädigt Weil einen Anwohner offensichtlich das Licht in der Nachbarschaft zu sehr störte, griff dieser zu illegalen Mitteln.
Stadtrat Wemding will „luca-App“ einführen Als erste Kommune im Donau-Ries möchte die Stadt Wemding die luca-App einführen. Mit Hilfe der App kann eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung gewährleistet werden. Die Einführung ist allerdings von der
TSV Wemding Wemdinger Judonachwuchs zuhause auf Safari Der Judonachwuchs des TSV Wemding har den Lockdown genutzt und am Wettbewerb Judosafari@home teilgenommen. Da keine gemeinsame Siegerehrung stattfinden konnte, wurden die Kinder zu Hause von ihren Trainern überrascht.
Corona-Virus Neues Testzentrum in der Stadthalle Wemding Die Stadt Wemding errichtet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz (BRK), der Marienapotheke und der Stadtapotheke ein barrierefreies Testzentrum in der Stadthalle Wemding. Ab dem 06. April kann getestet werden.
Betrug Elektrischen Bagger bestellt - wertlosen Modeschmuck erhalten Im Januar hatte ein Wemdinger über Facebook einen elektrischen Haushaltsbagger gekauft und im Voraus bezahlt. Die Überraschung kam bei der Lieferung. Anstatt des Baggers war lediglich wertloser Modeschmuck im Paket.
Bundesweite Aktion Stadtradeln 2021 in Wemding Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem
Öffentliches Leben Nördlingen und Wemding wollen Modellkommune werden Sowohl die Stadt Wemding als auch die Stadt Nördlingen haben sich für die Teilnahme am Modellprojekt für Öffnungsperspektiven der Bayerischen Staatsregierung beworben.
Zeugen gesucht Elektrische Zahnbürsten in Drogeriemarkt gestohlen Bereits am 18. März haben unbekannte Täter im Rossmann Drogeriemarkt in Wemding elektrische Zahnbürsten und Zahnbürstenaufsätze im Wert von 900 Euro gestohlen. Die Polizei sucht nach sachdienlichen Hinweisen.
Zeugen gesucht Ampelmast in Wemding angefahren Am Dienstag wurde die Polizeiinspektion Donauwörth informiert, dass eine Fußgängerampel in Wemding stark beschädigt sei. Bisher gibt es keine genauen Hinweise auf den Verursacher. Deshalb sucht die Polizei nach Zeugen.
Osterbrunnen Festlich geschmückter Brunnen läutet Ostern ein Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang wurde der traditionelle Osterbrunnen in Wemding auf dem historischen Marktplatz geschmückt. Geplant und umgesetzt wurde die Aktion von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.
Leitungswechsel Caroline Hertle leitet jetzt die Stadtbücherei Wemding Seit Oktober ist die gelernte Buchhändlerin Caroline Hertle in der Stadtbücherei Wemding tätig, seit Januar sogar als hauptamtliche Leiterin. Durch die Pandemie übernimmt sie die Bücherei in einer schwierigen Situation.
Unfall Verkehrsunfall zwischen Pkw und Sattelzug Bei Munningen kam es am Montag zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Der Pkw-Fahrer schätzte die Situation beim Überholen falsch ein und streifte beim Einscheren den entgegenkommenden
Seniorenreferat Frühlingsaktion des Seniorenreferats Wemding Auch in diesem Jahr findet wieder die Frühlingsaktion des Wemdinger Seniorenreferats statt. Unter dem Motto "Fit in den Frühling" können sich Seniorinnen und Senioren in einer Aktionsbude ein Überraschungspaket abholen.
Verkehrsunfall Sattelzug schiebt Pkw von der Straße In Wemding ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein Sattelzug übersah beim Abbiegen den Pkw eines 70-Jährigen und schob diesen von der Straße. Es entstand kein Personenschaden.
Betrug Elektroartikel bestellt, aber nicht erhalten In den vergangenen Tagen gab es vermehrt Fälle von Onlinebetrug. Elektroartikel wurden zwar bezahlt, die Geschädigten erhielten aber nie die gekaufte Ware.
Diebstahl Jugendliche stehlen Alkohol und Tabak Zwei 15-Jährige stahlen in einem Wemdinger Supermarkt Schnupftabak, Sekt und Apfelschnaps.
Mit dem Rad zur Arbeit ab 1. Mai Radfahren zählt zu den gesündesten Sportarten und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beweist dies jedes Jahr aufs Neue.
Transition Town Donauwörth e.V. Müllsammeln am Tag der Erde 2021 Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. ruft zu individuellen Müllsammel-Aktionen am Tag der Erde auf.
Spatenstich Hochbehälter in der Parkstadt: Bauarbeiten laufen bereits Die Bauarbeiten der Stadtwerke für den neuen Hochbehälter in der Donauwörther Parkstadt laufen – am Freitag gab es einen symbolischen Spatenstich vor Ort.
Gedenken an Opfer der Pandemie Bundesweiter Gedenktag auch in Donauwörth Wie bereits bekannt, findet am Sonntag, den 18.04.2021 um 13 Uhr der bundesweite Gedenktag an die Verstorbenen in der Coronapandemie statt. Auch Donauwörth macht mit und hängt Trauerflaggen am Rathaus
Berufswegekompass 2021 - positives Signal für die Region Corona beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Bayern massiv, die Ausbildungszahlen sind rückläufig. Umso wichtiger ist es deshalb, dass der 19. Berufswegekompass in Harburg in diesem Jahr auf alle Fälle stattfinden soll.
Heimatverein Harburg Kein Harburger Brückenfest 2021 Das traditionelle Harburger Brückenfest wird im Jahr 2021 nicht stattfinden. Nach langen Überlegungen hat sich der Veranstalter, der Heimatverein Harburg, dazu entschieden, das Fest bereits jetzt abzusagen.
Straßensperrung Harburger Tunnel am 25. März halbseitig gesperrt Am Donnerstag, den 25. März 2021 erfolgt ab 18.00 Uhr die halbjährliche turnusgemäße Reinigung des Tunnels in Harburg, weshalb der Tunnel in dieser Zeit halbseitig gesperrt sein wird.
Coronavirus Harburgs Bürgermeister bereits geimpft - aber aufgrund seines Ehrenamts In einer Stellungnahme erklärt Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, dass auch er bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sei. Allerdings nicht aufgrund seines Postens als Rathauschef, sondern aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Neue Monheim-Tasse erhältlich Seit gestern bietet die Stadt Monheim eine neue Tasse mit dem Monheimer Wahrzeichen an. Im Schindlerhaus ist die Tasse in Wert von 10 Euro inklusive Monheimer Früchtekorb Tee erhältlich.
Geschäftsübernahme Hama übernimmt Messingschlager Vor wenigen Tagen hat Hama mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres die Messingschlager GmbH & Co KG übernommen. Im Rahmen der zukünftigen Entwicklung hat sich Hama dazu entschlossen, ein
StadtAktivManagement Radl-Offensive der Stadt Monheim Die Stadt Monheim organisiert über das StadtAktivManagement verschiedene Schritte, um das Thema Radfahren in Monheim und den Stadtteilen attraktiver und sicherer zu machen.
Tourismus Monheim stellt überarbeiteten Stadtplan vor Der Monheimer Stadtplan inklusive seiner zwölf Stadtteile ist ab sofort in neuer, überarbeiteter Auflage in gedruckter Version verfügbar und bietet weitere Informationen, die über das reine Kartenwerk hinausgehen.
Aktion #kulturrelevant geht in die zweite Runde Bewusst in schwarz-weiß gehalten mit ernstem Gesichtsausdruck präsentieren sich 41 Nördlinger Gastronom*innen, um auf ihre derzeitige Situation aufmerksam zu machen.
Theodor-Heuss-Gymnasium Nachruf: Lehrerin Christine Götz gestorben Zu Beginn der diesjährigen Osterferien verstarb nach langer und schwerer Krankheit Frau Christine Götz, Oberstudienrätin am Theodor-Heuss-Gymnasium für die Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte.
blättle Individuelle Kunst aus Metall und Rost Seit über 20 Jahren stellen Heinrich und Susanne Weigl aus Reimlingen einzigartige Unikate aus Metall her.
Erdnussrösterei Frisch geröstete Erdnüsse aus Nördlingen Goldbraun geröstet und wunderbar duftend – die Nördlinger Erdnussrösterei röstet frische Erdnüsse, aber auch Cashew-, Haselnuss- und Mandelkerne. Zu Besuch bei Astrid Grunert und ihrem Team vom „Erdnussröster Nördlingen“.
Oettinger Brauerei spendet an Vereine Die Brauerei Oettingen kürt drei Gewinner bei der Mitarbeiterförderung: Daniel Stark, Matthias Riegel und Volker Kirsch durften im Rahmen des traditionellen Spendenprojekts Vereine vorgeschlagen, die sie mit ihrem Preisgeld unterstützen möchten.
Gedenktag Stadt Oettingen gedenkt den Verstorbenen der Corona-Pandemie Die Stadt Oettingen wird am Sonntag das Rathaus mit der Deutschlandfahne mit Trauerflor beflaggen. Damit auch die Bevölkerung zum Gedenken an die Verstorbenen aufgerufen wird, werden um 15:00 Uhr die
Museen Bauvorhaben Museums-Depot in Maihingen: Mieten statt bauen In einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Kulturausschuss ist eine richtungsweisende Grundsatzentscheidung gefallen: Um Ausgaben in Millionen-Höhe einzusparen, sollen anstelle des Museums-Depot-Neubaus in Maihingen Mietoptionen geprüft werden.
Kläranlage Auhausen Wohin geht's mit dem Abwasser von Auhausen? Die Kläranlage in Auhausen bedarf für den weiteren Betrieb einer Sanierung, alternativ muss die Gemeinde an die Oettinger Anlage angeschlossen werden. Die Entscheidung darüber muss im Gemeinderat erst noch getroffen
TSC New Dancia Holzheim spendet 3.450 Euro Unter dem Motto „Schneller als der Osterhase“ veranstaltete der Tanz- und Faschingsverein TSC New Dancia Holzheim für seine Mitglieder einen Oster-Spenden-Run.
Stadtrat Container für Obdachlose kommen ins Neubaugebiet Der Rainer Stadtrat hat sich nun für eine Übergangslösung für die Unterbringung von Obdachlosen entschieden. Zwei Jahre lang sollen Container im Holunderweg als Unterkunft dienen.
Spaziergang durch Niederschönenfeld Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
Spende Stiftung St. Johannes erhält Spende aus Quiz-Show-Gewinn „Das Quiz mit Jörg Pilawa“-Gewinner Dr. Michael Schmiz spendet einen Teil seines Gewinns an die Stiftung St. Johannes und deren geplante Wohnanlage für Menschen mit Behinderung in Oberhausen.
Wemding will „luca-App“ einführen Als erste Kommune im Donau-Ries möchte die Stadt Wemding die luca-App einführen. Mit Hilfe der App kann eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung gewährleistet werden. Die Einführung ist allerdings von der Zustimmung des Donau-Rieser Gesundheitsamtes abhängig.
TSV Wemding Wemdinger Judonachwuchs zuhause auf Safari Der Judonachwuchs des TSV Wemding har den Lockdown genutzt und am Wettbewerb Judosafari@home teilgenommen. Da keine gemeinsame Siegerehrung stattfinden konnte, wurden die Kinder zu Hause von ihren Trainern überrascht.
Corona-Virus Neues Testzentrum in der Stadthalle Wemding Die Stadt Wemding errichtet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz (BRK), der Marienapotheke und der Stadtapotheke ein barrierefreies Testzentrum in der Stadthalle Wemding. Ab dem 06. April kann getestet werden.
Bundesweite Aktion Stadtradeln 2021 in Wemding Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem
Verkehrsunfall Autofahrer schanzt auf Gehweg Ein 46-jähriger Autofahrer befuhr am Sonntag die Donaubrücke in Donauwörth. Durch zu enges Abbiegen, schanzte der Mann auf den Fußgängerbordstein und überfuhr zwei Warnbaken.
Illegales Tuning Zwei Autos nach Verkehrskontrolle stillgelegt In den letzten zwei Tagen wurden zwei weitere Pkws in Donauwörth von der Polizei stilllegt. Die Halter müssen nun mit Bußgeldern und einer Anzeige rechnen.
Sachbeschädigung Unbekannter lockert Radschrauben Ein 41-Jähriger parkte gestern auf dem Parkplatz der Raiffeisen Bank in Monheim. Auf dem Heimweg bemerkte der Rainer, dass alle fünf Schrauben von einem Reifen gelockert wurden. Es entstand kein
Geschwindigkeitskontrolle Pkw-Fahrer mit 164 km/h auf der B2 geblitzt Am vergangenen Sonntag führte die Polizei auf der B2 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. 127 von 2.190 Fahrern waren schneller als 100 km/h unterwegs.
Verkehrsunfall Beim Rangieren in anderen Pkw gekracht Gestern Abend ist eine 21-Jährige beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz in Donauwörth in einen wartenden Pkw gekracht. Der Schaden beträgt 2.500 Euro.
Verkehrsunfall 74-Jähriger kommt von Fahrbahn ab Am Sonntagnachmittag befuhr ein 74-jähriger Pkw-Fahrer die B 25 von Nördlingen in Richtung Wallerstein und kam aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab.
Infektionsschutzgesetz 52-Jähriger beleidigt Polizist*innen Am Sonntagabend musste die Polizei ein Treffen von drei Männern auflösen, da die Beteiligten gegen das Infektionsschutzgesetz verstießen. Ein alkoholisierter 54-Jähriger war damit nicht einverstanden und beleidigte die Polizei. Er
Verkehrskontrolle Keine Betriebserlaubnis für tiefergelegtes Fahrwerk In Donauwörth fiel gestern Abend ein junger Mann mit seinem BMW auf. Für sein tiefergelegtes Fahrwerk hatte er offenbar keine Erlaubnis.
Infektionsschutzgesetz Mehrere Verstöße gegen die Ausgangsperre Insgesamt fünf Personen hatten in der gestrigen Nacht mit der Polizei zu tun, da sie die Ausgangsperre missachtet hatten.
Polizeikontrolle Betrunkener Fahrradfahrer führt Marihuana mit sich Ein 29-Jähriger wurde in Nördlingen von der Polizei kontrolliert - eine Anzeige und eine Blutentnahme sind die die Folge.