Damit wächst das Netzwerk ehrenamtlicher Reparaturinitiativen im Landkreis Donau-Ries auf neun Standorte an. Die feierliche Eröffnung findet im Rahmen des Oettinger Herbstmarktes um 14:00 Uhr in den Räumen der VHS Oettingen statt. Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden auch Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Thomas Heydecker erwartet. Bürgermeister Heydecker zeigte sich erfreut über das Engagement: „Das Reparatur-Café ist ein Gewinn für Oettingen.
Es verbindet Nachhaltigkeit mit Gemeinschaftssinn – und ich unterstütze das Projekt nach Kräften. Wir hatten bereits mehrere Anläufe für das Projekt gestartet, umso schöner ist es, dass es jetzt verwirklicht werden kann." Das Reparatur-Café bietet künftig regelmäßig Gelegenheit, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren – von Elektrogeräten über Textilien bis hin zu kleineren Haushaltsgegenständen. Erfahrene Helferinnen und Helfer stehen mit Rat und Tat zur Seite, um Dinge wieder funktionsfähig zu machen, anstatt sie zu entsorgen. Nach der Eröffnung findet das Reparatur-Café jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr in der VHS Oettingen statt.
Ansprechpartner vor Ort sind Peter Hillesheimer und Ute Küper, die das Projekt im Rahmen des Quartiersmanagement Oettingen koordinieren. Landrat Stefan Rößle lobte die engagierten Bürgerinnen und Bürger, die sich in den Reparatur-Cafés DONAURIES einbringen: „Jedes neue Reparatur-Café ist ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und Ehrenamt.
Gemeinsam schaffen wir Orte, an denen Wissen geteilt, Ressourcen geschont und Gemeinschaft gestärkt wird.“ Mit dem neuen Standort in Oettingen wächst das Netzwerk der Reparatur-Cafés DONAURIES weiter. Neben den bestehenden Einrichtungen in Forheim, Nördlingen, Donauwörth, Harburg, Wemding, Deiningen, Mertingen und Asbach-Bäumenheim gibt es nun neun Orte im Landkreis, an denen gemeinschaftlich repariert und Nachhaltigkeit praktisch gelebt wird.