Am Samstag verwandelt sich die Donauwörther Innenstadt zur Kunst- und Lichternacht in ein leuchtendes Erlebnis für die ganze Familie. Bunte Lichtinstallationen, kreative Kunstwerke und kulinarische Genüsse sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Die Reichsstraße wird zur autofreien Flaniermeile – mit Mitternachtsbummel, offenen Geschäften und regionaler Kunst in Schaufenstern und Ausstellungsflächen. Von der Reichsstraße über die Spitalstraße, durch die Hindenburgstraße bis zur Bahnhofstraße öffnen Geschäfte, Restaurants und Cafés ihre Türen, um Kunstinteressierte zu begeistern. Zusätzlich haben sich zahlreiche Geschäfte interessante Aktionen, Vorführungen, Workshops und Preisnachlässe einfallen lassen.
Von 18 bis 24 Uhr kann hier bewundert, gestaunt und geshoppt werden. Viele Gebäude sind zauberhaft illuminiert, auch Videoprojektionen und Musikeffekte lassen die Besucherinnen und Besucher immer wieder innehalten. Auch der Innenraum des Liebfrauenmünsters erstrahlt wieder in besonderem Glanz. Als Highlight sind hier mehrere Auftritte geboten. Mit dabei sind die Mitglieder der Kaisheimer Musical Company - um 19:30 Uhr erfüllen mittelalterliche und mystische Klänge das Kirchenschiff. Die Polizei beteiligt sich an der Kunst- und Lichternacht mit ihrer Aktion „Funkeln im Dunkeln“ in der Reichsstraße. Die Gruppe D’Venezianer begeistert mit prachtvollen Kostümen aus verschiedenen Epochen – perfekt für Selfies und Begegnungen in der Innenstadt. Im Färbertörl präsentieren die Kunstfreunde Donauwörth Malerei, Grafik und Skulpturen, mehrere regionale Künstler zeigen im Zeughaus ihre Werke. Im Eventgarten in der Promenade spielen ab 18 Uhr Felix & Friends live, im Starclub in der Kronengasse legt DJ 8 Fingers auf – Einlass ist hier ab 19 Uhr.
Der Stadtbus fährt mit erweitertem Fahrplan und verlängerten Taktzeiten bis Mitternacht auf den Linien 1, 2, 3, 6 und ein Zusatzbus für Wörnitzstein. Die Linien 1 und 2 können nicht durch die Stadt (Stadthof, Marienapotheke/Sonnenstraße, Liebfrauenmünster, Pflegstraße und Umkehr) fahren. Beginn- und Endpunkt ist hier der Bahnhof. Die Fahrtrouten der Linie 1 laufen folgendermaßen: Bahnhof – Westspange – Berger Vorstadt – Parkstadt. Linie 2: Bahnhof – Neurieder Straße – Riedlingen. Bei den Linien 3, 6 und der Zusatzbus für Wörnitzstein ergibt sich keine Änderung. Ziele im gesperrten Stadtgebiet werden nicht angefahren - für alle Linien ist der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt. Von hier aus kann man bestens die ersten Kunstwerke und Aktionen in der Bahnhofstraße genießen und sich dann die komplette Innenstadt erschließen. Die Sperrung der Straßenzüge erfolgt mit Terrorpollern in der Reichsstraße auf Höhe des Landratsamts und in der Kapellstraße bei der Polizei. Eine weitere Sperrung ist in der Hindenburgstraße beim „Hotel im Ried“. Weitere Infos unter www.cid-donauwoerth.de.