Neueröffnung Reparatur-Café

Bild: Sylvie Kunz
Beginn:
Fr., 26.09.2025 - 14:00
Ende:
Fr., 26.09.2025 - 16:00
Ort:
Asbach-Bäumenheim
Seniorentreff
Am Marktplatz 6
86663 Asbach-Bäumenheim

Es ist bereits die achte Initiative dieser Art im Landkreis Donau-Ries und ergänzt das bestehende Netzwerk ehrenamtlicher Reparaturwerkstätten. Organisiert wird das Reparatur-Café von engagierten Ehrenamtlichen vor Ort, unterstützt vom Landkreis Donau-Ries.

Landrat Stefan Rößle, der persönlich an der Eröffnungsfeier teilnehmen wird, hebt die Bedeutung der Reparatur-Cafés hervor:
„Die Reparatur-Cafés DONAURIES zeigen, wie stark bürgerschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Hier wird nicht nur Müll vermieden, sondern auch Gemeinschaft gelebt. Jeder Beitrag, jede Stunde Einsatz macht einen Unterschied für unser Klima und unseren Landkreis.“

Im Reparatur-Café werden Elektrogeräte, Textilien und andere Alltagsgegenstände von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern instand gesetzt werden. Nach der Eröffnung finden die regelmäßigen Treffen des Reparatur-Cafés jeden 4. Freitag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Schmutterhalle, Rathausplatz 1 in Asbach-Bäumenheim statt.

Mit der neuen Initiative in Asbach-Bäumenheim wächst das Netzwerk der Reparatur-Cafés DONAURIES weiter: Neben den bestehenden Standorten in Forheim, Nördlingen, Donauwörth, Harburg, Wemding, Deiningen und Mertingen gibt es nun acht ehrenamtliche Orte für gemeinschaftliches Reparieren im Landkreis.

Wer sich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, das Team zu verstärken. Handwerklich geschickte Menschen, aber auch Interessierte ohne Vorerfahrung finden hier eine sinnvolle Möglichkeit, sich einzubringen.

Wenn Sie Interesse haben mitzumachen, erhalten Sie weitere Informationen auf dem Ehrenamtsportal des Landkreises unter www.donau-ries.de/ehrenamt. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher unter der Mail-Adresse ehrenamt@lra-donau-ries.de und der Telefonnummer 0906/74-6655 jederzeit gerne zur Verfügung. Sie ist Teil der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, die von Klemens Heininger geleitet wird.  (dra)