Sicherheitspolitischer Abend: "Der Ukrainekrieg und die Folgen für die NATO, Europa und Deutschland"

Bild: pixabay
Beginn:
Sa., 18.10.2025 - 18:30
Ort:
Pfarrsaal St. Salvator, Nördlingen
Salvatorgasse 2
Nördlingen

Erhard Bühler war als General des Deutschen Heeres, unter anderem Kommandeur der Panzerbrigade 12 und der 10. Panzerdivision. Im BMVg war er u.a. Adjutant von zwei Verteidigungsministern, Leiter Einsatzführungsstab und Abteilungsleiter Planung. 

Auch in der NATO wurde er drei Mal in Führungspositionen eingesetzt, als Befehlshaber im Kosovo, als Kommandeur der Joint Warfare in Stavanger sowie als Befehlshaber des Joint Force Command in Brunssum.

Seit seiner Pensionierung geht er verschiedenen ehrenamtlichen Aufgaben nach, u.a. als Präsident der Clausewitz-Gesellschaft und im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik. Darüber hinaus ist er in der Ausbildung von Generalstabsoffizieren an den nationalen Führungsakademien im Baltikum, in Helsinki, Warschau, Kiew und Hamburg tätig, sowie als Senior Mentor für 10. Panzerdivision in ihrer Vorbereitungsphase für einen möglichen Verteidigungsauftrag im Baltikum. 

Im Podcast „Was tun, Herr General“ teilt er wöchentlich seine Einschätzungen zum Ukraine-Krieg auf MDR AKTUELL und in der ARD Audiothek.

  • Wie ist der derzeitige Stand des Konfliktes? 
  • Was sind Putins Ziele, ist mit ihm überhaupt ein Waffenstillstand möglich? 
  • Welche weitreichenden Folgen hat der Krieg?                           

General a.D. Bühler wird in seinem Vortrag u.a. auf diese Fragen eingehen und seine Einschätzungen mit uns teilen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Diskussionsrunde mit dem Experten auszutauschen. (dra)