Ab Mittwoch versprüht der Marktplatz in der historischen Altstadt Wemdings besonderes vorweihnachtliches Flair. Das malerische Städtchen präsentiert sich in adventlichem Gewand. Es beteiligen sich auch diesmal viele Vereine und Organisationen mit Handwerk, Punsch und Leckereien, aber es gibt auch neue Stände. „Es freut uns, dass wir dieses Jahr zusätzliche Stände mit Handwerk und Weihnachtsartikeln wie beispielsweise nostalgischem Christbaumschmuck gewinnen konnten“, so Bürger-meister Dr. Drexler.
An den dekorierten Ständen werden die Gäste zum gemütlichen Verweilen eingeladen. Die offizielle Eröffnung übernimmt der Bürgermeister gegen 18.30 Uhr. Musikalisch begleitet wird er dabei von der Jugend- und Stadtkapelle Wemding sowie der Bläserklasse der Anton-Jaumann-Realschule.
Adventliche Angebote für Kinder und Familien
Auftakt am Donnerstag ist mit aufgeführten Liedern der Kinder aus der Kindertagesstätte St. Emmeram. Für die Kleinsten und deren Familien ist auch sonst Einiges geboten: Die Stadtbücherei Wemding lädt am Mittwoch zum kuschelig-adventlichen Weihnachts-Bilderbuchkino in die Stadtbücherei (Anmeldung nötig). Am Sonntag (07.12.) ist um 15 Uhr das Kindertheater „Piccolinos Reise durch die Weihnachts-welt“ von Sepp und Kerstin Egerer im historischen Rathaus zu Gast. Natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen.
Dieser besucht den Markt am Sonntag, 07.12. ab 17:30 Uhr und verteilt Süßigkeiten. Am gleichen Tag bietet das Kino-Licht-spiele Wemding bereits ab 14 Uhr vor Marktbeginn den Kinder-Weihnachtsfilm „Mis-sion Santa – ein Elf rettet Weihnachten“ (Dauer 100 Min.) an. Tickets gibt’s auf der Homepage des Kinos.
Zusätzliche weihnachtliche Stände
Die Stadt Wemding konnte weitere Warenstände gewinnen. In diesem Jahr erstmals mit vor Ort sind die Fa. Schwalbtal Alpakas (Bühl) mit naturbelassenen Alpaka-Produkten, Natur in Flaschen (Wemding) mit selbstgemachtem aus Kräutern und Blüten, Zech Glaserei/Haushaltswaren mit nostalgischem Christbaumschmuck und Plätzchenausstechern, Heuberger (Oettingen) mit Gewürzen, Essig, Öl und Senf, Lebenshilfe Donau-Ries mit selbsthergestellte Waren und Eichner (Buchdorf) mit weihnachtlichen selbergebastelten Dekoartikeln.
Parallel läuft in den Geschäften vor Ort die Wertmarkenaktion des Gewerbeverbandes, der gemeinsam mit der Stadt dazu aufruft, Geschenke in den örtlichen Geschäften statt online zu kaufen.
Christkindvorstellung, Lichternacht und After-Show-Party
Wie in den vergangenen Jahren ist täglich für weihnachtliche Musik mit Gruppen aus der Region gesorgt. Highlight am Freitag (05.12) ist um 19 Uhr die Vorstellung des neuen 15. Wemdinger Christkinds durch den Gewerbeverband Wemding gemein-sam mit der FG Wemdosia. Zeit für ein paar besinnliche Gedanken und stille Momente in der Hektik des Advents bleibt auch. Am Samstag, 06.12. findet während des Marktes um 19:30 in der Stadtpfarrkirche St. Emmeram eine Lichternacht „Entfacht“ vom BDKJ Weißenburg-Wemding statt.
Für weihnachtliche Stimmung sorgt am Samstag-abend auf der Marktplatzbühne die Band „SaitenSchlag“ mit vorweihnachtlicher Livemusik. Um 16 Uhr lädt die katholische Pfarrgemeinde am Adventssonntag zum Advents- und Weihnachtssingen in die Stadtpfarrkirche, bei dem Wemdinger und Amerbacher Musikgruppen mitwirken. Gefeiert wird nach dem Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr auf einer After-Show-Party. Der Gastrobetrieb „Lieblingsgrieche“ lädt zur Nikolaus-DJ-Party. Diese steigt am Samstag, 06.12. mit DJ Ted Mavis im Lokal in der Nördlinger Straße.
Weihnachtliche Führungen und Blick „von oben“
Im Auftrag der Tourist-Information Wemding bietet Turmführer Markus Meyr am Wo-chenende (Freitag/Samstag/Sonntag) während des Weihnachtsmarktes offene Turm-besteigungen an. Hier bietet sich ein besonderer Blick auf den Weihnachtsmarkt „von oben“ aus der Türmerstube. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings ist die Anzahl der Personen aus Platzgründen begrenzt.
Ein pünktliches Erscheinen am Treff-punkt (Mangoldbrunnen vor der Tourist-Information) ist empfehlenswert. Minderjährige unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Wer bevorzugt „am Boden“ zu bleiben, dem sei die Stadtführung am Samstag um 16:30 Uhr durch die weihnachtliche Altstadt ans Herz gelegt. Start ist ebenfalls am Mangoldbrunnen.
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei. Für den Kinder-Weihnachtsfilm im Kino-Lichtspiele Wemding sind Tickets über das Kino notwendig. Für das Bil-derbuchkino ist eine Anmeldung erforderlich.
Das ganze Programm des Weihnachtsmarktes 2025 unter www.wemding.de und auf Facebook/Instagram „Stadt Wemding“. (dra)