Vhs-Vortrag: : Emilie & Oskar Schindler Zivilcourage, Mut, Tapferkeit am 8. Mai
Der amerikanische Film „Schindlers Liste“ hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Noch heute sind viele von dem mit sieben Oscars preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emaille-Warenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden" gibt Prof. Rosenberg am Donnerstagabend, 8. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindlers. Bitte unter Kurs-Nr. 1210 anmelden.
Vhs-Vortrag: Werner Egk & sein Verhält-nis zum Nationalsozialismus am 20. Mai
Der Komponist Werner Egk (1901-1983) war im „Dritten Reich“ und in der Nachkriegszeit ein führender Vertreter der gemäßigten Moderne. Ab den 1970er Jahren prägte Egk das kulturelle Geschehen in Donauwörth maßgebend mit. 2022 vergab die große Kreisstadt Donauwörth den Auftrag zur wissenschaftlichen Erforschung des Verhältnisses von Werner Egk zum Nationalsozialismus unter Einbeziehung bisher unberücksichtigter Quellen. Das Ergebnis der Arbeit der Musikwissenschaftlerin Anna Schamberger M.A., führt zu Änderungen im Umgang mit den Ehrungen für Werner Egk. Die Autorin und Doktorandin an der LMU München erläutert die neuen und wesentlichen Erkenntnisse aus ihrer Studie im Vhs-Vortrag am Dienstagabend, 20. Mai. Die Veranstaltung (Nr. 1211) von 19 bis 20.30 Uhr wird durch die Stadt Donauwörth gefördert und findet in Kooperation mit dem Stadtarchiv Donauwörth statt.
Online-Kompaktkurs: Auswahlverfahren für Verwaltung und Vollzugsdienst ab 12. Mai
Den Vorbereitungskurs für den Einstufungstest des LPA, öffentliche Verwaltung und Vollzug (Beamtenlaufbahn) für die 2. und 3. Qualifikationsebene bietet die Vhs online an. Dabei steht die Vermittlung der wesentlichen fachlichen Inhalte mit starkem Fokus auf die Prüfungsvorbereitung und -taktik im Vordergrund. Jurist Maximilian Löfflad leitet den Lehrgang (Nr. 2180) an drei aufeinanderfolgenden Abenden, ab Montag, 12. Mai. Das Online-Seminar findet von 17 bis 19.30 Uhr statt.
Vhs ab 17. Mai: Reden und Überzeugen ganzheitliches Kommunikationstraining
Das ganzheitliche Kommunikationstraining bietet die Vhs als Wochenendseminar an. Psychologisch fundiert, abwechslungsreich und alltagsnah lernen Sie im Kurs (Nr. 2036), wie Sie zielorientiert und gelas-sen Gespräche führen und sich souverän und konstruktiv in Diskussionen einbringen. Diplom-Psychologe Konstantinos Mangos bietet dabei ein für die Praxis entscheidendes Komplettpaket aus Gesprächsführung, Persönlichkeitsentwicklung und Körpersprachetraining. Am Samstag, 17., und Sonntag, 18. Mai, entdecken Sie in der Zeit von 10 bis 17.30 Uhr, was Ihre ganz persönlichen Stärken und Strategien in der Kommunikation sind und wie Sie Ihr Verhalten bewusster gestalten, Ihren Spielraum erweitern können.
Linkedln: Einführung am 21. Mai bei der Vhs
Erfolgreiches Netzwerken mit LinkedIn ist Thema des Einführungsseminars (Nr. 2401) für Jobsuchende, Selbständige und kleine Unternehmen. LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Über LinkedIn kann man den passenden Job oder ein Praktikum finden bzw. finden Unternehmen darüber die entsprechenden Mitarbeiter. Im Seminar am Mittwochabend, 21. Mai, erhalten Sie einen Überblick über LinkedIn und den Stellenwert dieses Netzwerkes im Berufsleben. Neben der Erstellung eines aussagekräftigen Profils erfahren Sie zudem, wie Sie Kontakte finden, mit personalisierten Einladungen arbeiten, bzw. Gruppen beitreten und dort interagieren. Aus unternehmerischer Sicht sprechen wir über LinkedIn-Unternehmensseiten und das Posten von Updates, die Interaktion mit Followern, die Verwendung von LinkedIn zur Personalgewinnung, auch im vertrieblichen Rahmen. Der Kurs von 18 bis 21 Uhr wird von IT-Consultant Erich Bäcker geleitet.
Vhs: PC-Einführungskurs – digitale Welt ab 19. Mai
Sie haben noch keine Erfahrungen am PC oder Laptop? Dann lernen Sie im Vhs-Kurs (Nr. 2422) Web-Seiten kennen, um sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. An zwei Vormittagen, ab Montag, 19. Mai, erfahren Sie, wie Sie Online-Programme öffnen bzw. laden und was zu beachten ist. Die beiden Fachlehrer für Informationsverarbeitung Beate und Karl Heinz Bruckmoser leiten den Lehrgang von 15 bis 18 Uhr und vermitteln PC-Grundlagen, Anwendungsinhalte, Handhabung und Bedienung der Tastatur und Maus, Programme starten, Kurztexte schreiben, Interneteinstieg und Webseiten aufrufen, Datensicherheit und Software-Download. Voraussetzung: Grundkenntnisse.
Deutsch B1.1 Intensivkurs am Samstag ab 10. Mai bei der Vhs
Die Vhs bietet den Fortsetzungskurs für Lerner mit B1.1-Vorkennt-nissen in der deutschen Sprache an. Giuseppe di Candia, staatlich geprüfter und beeidigter Dolmetscher, führt durch den Lehrgang (Nr. 3134/1) an 9 Samstagnachmittagen, ab 10. Mai, von 13 bis 16 Uhr.
Vhs ab 15. Mai: Konversation & mehr für fortgeschrittene Deutschlerner
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf dem Niveau B2 und möchten Ihre Sprechfertigkeit ausbauen? Der Kurs der Vhs (Nr. 3150/1) an sechs Donnerstagen, ab 15. Mai, bietet Ihnen hierzu die Gelegenheit. Die abwechslungsreichen Themen im Kursbuch regen zum Plaudern und Argumentieren an – und dazu, grammatikalische und lexikalische Details unter die Lupe zu nehmen. Germanistin Sabine Sellmair M.A. führt durch die Abende von 19.30 bis 21 Uhr.
Ashtanga Yoga ab 8. Mai bei der Vhs
Der Kurs (Nr. 4051) basiert auf Ashtanga Yoga (erste Serie), wie von Pattabhi Jois geprägt. Am Anfang werden die Asanas und die Übergangsbewegungen mit den jeweiligen Körperausrichtungen mit einer detaillierten Beschreibung durchgeführt. Nach und nach spricht die Yogalehrerin weniger. Je mehr Autonomie die Teilnehmer gewinnen, desto weniger erklärt Camila Secches. Ziel ist, dass Sie am Schluss nur durch Zählen und Atemzüge angeleitet werden. So können die Teilnehmer eine echte bewegte Meditation ausprobieren. Der Kurs findet an zehn Donnerstagmorgen, ab 8. Mai, von 6.30 bis 7.45 Uhr statt.
Plätze frei: Yoga für Männer ab 9. Mai
Yoga wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv aus: Sie verbessern Ihre Beweglichkeit, Ihr Körpergefühl und auch Ihre innere Stärke. Sie üben, um mehr Kraft aufzubauen, Muskeln zu dehnen und effektiv zu entspannen. Ob zur Ergänzung Ihrer bisherigen Sportaktivitäten oder zum Einstieg ins Yoga, dieser Kurs (Nr. 4079) richtet sich an alle yogainteressierten Männer, die offen für Neues sind. Yogalehrer Petar Ivanov leitet das Workout an acht Freitagabenden, ab 9. Mai, von 19.15 bis 20.30 Uhr. Es sind noch wenige Plätze frei.
Vhs: Hatha Yoga für alle ab 9. Mai
Körperhaltungen, Atemübungen und Tiefenentspannung sowie die Vermittlung des Hatha-Yoga-Basis-Wissens sind Inhalte des Hatha-Yoga-Kurses (Nr. 4071) mit Gabriele Zanker. Die Yogalehrerin leitet das sportliche Workout an zehn Freitagvormittagen, ab 9. Mai, von 9 bis 10.15 Uhr. Bei den Teilnehmern wird altersgerechte Beweglichkeit vorausgesetzt, der Kurs kann ggf. durch die Krankenkassen bezuschusst werden.
Vhs ab 9. Mai: Vinyasa Flow Mittelstufe
Katja Malik bietet bei diesem Kurs der Vhs-Yogaschule (Nr. 4077) dynamisches und kraftvolles Yoga mit anschließender Entspannung. An zehn Freitagabenden, ab 9. Mai, von 18 bis 19 Uhr leitet die Yogalehrerin die sportlichen Sequenzen an.
Vhs am 10. Mai: Stillleben zeichnen
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Vhs-Kurs (Nr. 5111) am Samstag, 10. Mai, lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Freelancer Sebastian Passmore-Cox führt durch den Tag von 9 bis 16 Uhr und bittet darum, Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Kopierpapier), Bleistifte (2B, 3B, 7B) und Radiergummi mitzubringen.
5-Minuten-Make-up am 13. Mai bei der Vhs
Tauchen Sie ein in die Welt der dekorativen Kosmetik und freuen Sie sich auf Ihr 5-Minuten-Make-up mit Komplimente-Garantie. Erlernen Sie im Vhs-Kurs (Nr. 7015) Schritt für Schritt: Wie bereite ich meine Haut vor? Welches Make-up passt zu meinem Hauttyp? Wie trage ich Rouge und Puder richtig auf? Und wie setze ich meine Augen und Lippen schnell und einfach in Szene, um zu strahlen? Bitte ungeschminkt zum Termin am Dienstagabend, 13. Mai, erscheinen. Laura Burlefinger, Hair & Make-up-Artistin, führt durch den Abend von 18 bis 21 Uhr.
Mertingen am 15. Mai: Mein Wille geschehe Vorsorge & Grundsicherung
...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod. Am Donnerstagabend, 15. Mai, von 19 bis 21.15 Uhr führt Dr. Alexander Baur, Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, durch das Vhs-Vortragsseminar (Kurs-Nr. 1703E).
Vhs Tapfheim: Pilates ab 13. Mai
Pilates ists eine kontrollierte und fließende Trainingsmethode für Muskelelastizität, zur Mobilisierung und Kräftigung durch das Arbeiten aus der Körpermitte. Der Kurs der Vhs (Nr. 4131T) zielt auf optimales Wohl-befinden durch vielseitige Übungen ab. BLSV-Übungsleiterin Susanne Biber-Reißner leitet das Workout an sechs Dien stagabenden, ab 13. Mai. Bitte von 18 bis 18.45 Uhr Gymnastikmatte, warme Sportbekleidung und Socken mitbringen.
Tapfheim: Total Body Condition ab 13. Mai
Sind Sie mit Ihrer Figur nicht zufrieden? Dann haben wir das richtige Workout für Sie, speziell für Bauch, Beine und Po. Dieses bringt Ihre Problemzonen durch schonende und effektive Übungen bald wieder in Form. An sechs Dienstagabenden, ab 13. Mai, steigern Sie so Ihr Selbstwertgefühl. BLSV-Übungsleiterin Susanne Biber-Reißner führt durch den Vhs-Kurs (Nr. 4426T) von 18.50 bis 19.35 Uhr. Bitte feste Schuhe, Gymnastikmatte und Physioband mitbringen.
Buchdorf: Workshop „Ätherische Öle“
Lernen Sie im Vhs-Workshop (Nr. 4152U), wie Sie ätherische Öle effektiv einsetzen können, um den Stress des Alltags zu bewältigen und Ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Entdecken Sie natürliche Wege zu mehr Ruhe, Entspannung und besseren Schlaf. Am Donnerstagabend, 15. Mai, erfahren Sie, wie das Gleichgewicht Ihres Nervensystems mit Düften unterstützt werden kann, welche Routinen Ihren Schlaf verbessern können, welche Rolle Melatonin und Cortisol für Ihren Schlaf spielen, wie Sie Stressoren ausfindig machen können und welche ätherischen Öle beim Stressmanagement unterstützen können. Verena Besold, Trainerin für Meditation und Achtsamkeit sowie Aromaberaterin für ätherische Öle gibt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr auch Tipps für die Anwendung im Alltag und zu Qualitäts-, Sicherheits- und Anwendungsaspekte von ätherischen Ölen.
Vhs-Reise: Bordeaux Frankreich vom Feinsten ab 12. Juli
Die Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne bilden ein malerisches Netzwerk im Südwesten Frankreichs. Die Garonne entspringt in den spanischen Pyrenäen und mündet in die Gironde, die sich dann in den Atlantik öffnet. Sie durchfließt bekannte Städte wie Toulouse oder Bordeaux. Die Dordogne entspringt im Zentralmassiv Frankreichs und fließt durch Aquitanien. Saint-Emilion, eine Stadt am Ufer der Dordogne, lockt mit mittelalterlichem Flair und kulinarischen Genüssen. Die Gironde, das größte Ästuar Europas, entsteht durch den Zusammenfluss der Garonne und Dordogne. Ihr Mündungsgebiet bildet eine einzigartige, von Weinbergen und malerischen Dörfern geprägte Landschaft. Die Vhs-Reise (Nr. 6125) von Samstag, 12., bis Sonntag, 20. Juli, findet in Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, statt. Journalist Helmut Bissinger übernimmt die Reiseleitung.
Vhs-Reise von Madrid nach Lissabon: Durch die Extremadura ab 17. September
Die Regionen Kastilien und Extremadura sind nur so gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Wunderschöne Städte mit klingenden Namen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten warten auf uns. Die Vhs-Reise (Nr. 6130) führt von Madrid über Toledo nach Guadelupe und weiter in die Extremadura, wo u.a. Trujillo, Caceres und Merida auf dem Programm stehen. Anschließend fahren wir über die Grenze nach Portugal und besuchen die Unesco-Welterbestadt Evora bevor die Reise in Portugals liebens- und lebenswerter Hauptstadt Lissabon endet. Journalist Helmut Bissinger begleitet die Reise von Mittwoch, 17., bis Mittwoch, 24. September. Diese findet in Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, statt. Anmeldeschluss ist der 16. Juni. (dra)