Impulsreferat "Essen" und gemeinsames Mittagessen

Mittagessen Altenheim Bild: Andrea Eireiner
Beginn:
Fr., 10.10.2025 - 10:45
Ort:
Nördlingen
Tagescafé „Atrium“
Altenheims St. Vinzenz,
Hintere Reimlinger Gasse 6
Nördlingen

Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Ein gutes, ausgewogenes Mahl hält Körper, Geist und Seele zusammen, gibt Energie für den Alltag und schafft Gemeinschaft. Unter dem Leitgedanken „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ laden die Stadt Nördlingen und die Pflege St. Vinzenz Nördlingen e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ am Freitag, 10. Oktober 2025, ins Tagescafé „Atrium“ des Altenheims St. Vinzenz, Hintere Reimlinger Gasse 6, Nördlingen, ein. 

Den Auftakt bildet um 10.45 Uhr ein Kurzvortrag, der verdeutlicht, wie wichtig Ernährung und Bewegung für Gesundheit, Lebensfreude und Vitalität im Alter sind. Neben theoretischen Grundlagen erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Anregungen, wie sie ihre Ernährung bewusst gestalten und Bewegung leicht in den Alltag integrieren können.

Im Anschluss sind die Gäste zum Mittagstisch eingeladen. Die hauseigene Küche von St. Vinzenz serviert ein genussvolles Menü mit Suppe, Hauptgericht und Nachtisch aus regionalen Zutaten. Das gemeinsame Essen schafft Gelegenheit zum Austausch, stärkt die Gemeinschaft und sorgt für eine gesellige Atmosphäre. Denn: In Gesellschaft schmeckt es nicht nur besser – es tut auch der Seele gut. Eine ausgewogene Ernährung hält den Körper stark, während Bewegung die Lebensqualität erhält und steigert. Beides zusammen bildet eine Grundlage für Vitalität bis ins hohe Alter. Die Veranstaltung möchte dazu ermutigen, beides bewusst in den Alltag zu integrieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um eine telefonische Anmeldung bis spätestens 2. Oktober 2025 bei der Stadt Nördlingen unter 09081 84-103 gebeten. (dra)