Beginn:
Do., 30.10.2025 - 19:00
Ende:
Do., 30.10.2025 - 20:30
Preis:
12 Euro
Ort:
VHS Donauwörth
Von „Bürgerschreck“ bis „Heimatdichter“ reicht die Charakterisierung des Dichters. Alle Jahre wieder wird zur Weihnachtszeit seine „Heilige Nacht“ gelesen. Die „Lausbubengeschichten“ und die politischen „Filser-Briefe“ erfreuen sich großer Popularität. Neuerdings ist er als Antisemit und Antidemokrat in Verruf geraten.
In München wurde sogar erwogen, deshalb einen Straßennamen umzubenennen. Die Thoma-Medaille verleiht die Stadt schon lange nicht mehr. Was hat es damit auf sich? Warum ist Thoma in die deutsche Literaturgeschichte eingegangen? Prof. Dr. Wilhelm Liebhart behandelt Leben und Werk im Vhs-Vortrag (Nr. 1204) am Donnerstagabend.
Anmeldung bei der Volkshochschule Donauwörth, Tel. 0906/8070 oder unter www.vhs-don.de.