Eine 25-Jährige verkaufte über die Internetplattform „Kleinanzeigen“ eine Jacke. Ein Interessent schickte ihr daraufhin einen QR-Code zu, damit sie die Zahlung empfangen konnte. Beim Scannen des QR-Codes sollte die Frau ihre Online-Banking-Daten eingeben, danach wurde der Vorgang abgebrochen. Nach einem weiteren Versuch die Daten einzugeben, kam es der Frau komisch vor und informierte sich über Betrugsmaschen. Sie sperrte sofort ihr Konto und brachte den Vorfall zur Anzeige. Einen finanziellen Schaden erlitt die Frau bislang nicht.
Die Polizei Nördlingen warnt regelmäßig vor neuen Betrugsmaschen im Internet oder auch am Telefon. Informieren Sie sich bitte über die Vertraulichkeit von Internetanbietern und geben sie keine persönlichen Daten weiter. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle. (dra)