Betrugsmasche

Wieder Anrufe von falschen Polizeibeamten

Symbolbild. Bild: pixabay
Am Mittwoch, 05.11.2025, kam es zu mehreren betrügerischen Anrufen bei Anwohnern in Asbach-Bäumenheim und Monheim.

Die unbekannten Täter gaben sich als Polizeibeamte der Polizeiinspektion Donauwörth aus und berichteten von vermeintlichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Die Anwohner blieben misstrauisch und stellten gezielte Nachfragen bis die Betrüger das Telefonat schließlich beendeten.

Die Polizeiinspektion Donauwörth ermittelt nun in fünf Fällen wegen versuchten Betrugs.

Polizei gibt Tipps, um sich vor Betrug zu schützen

Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Bürgerinnen und Bürger noch besser vor Telefonbetrügern schützen. Diese bringen Menschen durch verschiedenste Maschen regelmäßig um ihr Erspartes. Die Polizei hat folgende Tipps, um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen. 

  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. 
  • Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen. 
  • Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
  • Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus. 
  • Lassen Sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung. 
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links: