Der 33-Jährige wurde gegen 12:00 Uhr von der Polizei kontrolliert. Der Betrüger führte ein Klemmbrett mit einer Spendenliste bei sich. Auf der Liste waren mehrere Spendeneinträge mit Spendenbeträgen vermerkt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde die Spendenliste, aufgefundenes Bargeld und das Mobiltelefon vom 33-Jährigen beschlagnahmt.
Im Rahmen der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei Rain nach möglichen Geschädigten, die dem Mann im guten Glauben Geld übergeben haben. Wer als Geschädigter des falschen Spendensammlers infrage kommt oder sonst Sachdienliches mitteilen kann, wird gebeten, sich unter Tel.: 09090/70070 mit der
Polizeiinspektion Rain in Verbindung zu setzen.
Tipps der Polizei vor Spendenbetrug
- Beim Spenden gilt auch, was in vielen Lebensbereichen richtig ist: Übergeben Sie Geld nie an unbekannte Personen. Setzen Sie beim Spenden auf Einrichtungen und Organisationen, die Sie persönlich kennen. Informieren Sie sich im Zweifel in Ruhe und mit Bedacht über die Organisation, die Sie unterstützen möchten.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - weder beim Spenden noch in anderen Situationen. Sie müssen forsches oder gar bedrohliches Verhalten, z.B. durch Spendensammler nicht tolerieren. Informieren Sie bei aggressivem Vorgehen die Polizei unter der Notrufnummer 110.
- Besonders emotionale Appelle und angstmachende Botschaften seitens der Spendeneintreiber sollten jeden misstrauisch machen. Solches Verhalten ist typisch für unseriöse Organisationen. (dra)