Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Die Lebensmittelindustrie lässt sich dazu eine ganze Menge einfallen – bis hin zur Werbung.
Möchten Sie Tipps zum sinnvollen Umgang mit Kinderlebensmitteln und Süßigkeiten haben und sind Sie zudem auf der Suche nach Alternativen? Dann hat das Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ am AELF Nördlingen-Wertingen für alle Eltern und Interessierten, den Kurs „Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem“ im Programm. Diplom-Ökotrophologin Christine Krebs informiert die Teilnehmenden per Video-Konferenz wie eine bedarfsgerechte Kinderernährung aussieht, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie man das herausfinden kann.
Alle Teilnehmenden können dazu ihre eigenen Endgeräte – Computer, Tablets, etc. – nutzen. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 14. Dezember online unter www.weiterbildung.bayern.de erforderlich. Der Kurs findet nur statt, wenn sich genügend Personen anmelden. Die notwendigen Zugangsdaten werden spätestens am Kurstag übermittelt.
Nähere Informationen zum Kursangebot beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen unter 09081/2106-0 oder auf der Homepage www.aelf-nw.bayern.de. (dra)