Jahreshauptversammlung Kanu-Club Donauwörth bestätigt Vorstand im Amt Am vergangenen Wochenende hielt der Kanu-Club Donauwörth seine Jahreshauptversammlung im gut gefüllten Vereinsheim mit anschließender Neuwahl ab.
Planungsstand So wird der Hochwasserschutz in Donauwörth verbessert Das Wasserwirtschaftsamt will mehrere Deiche und Schutzmauern in Nordheim und Auchsesheim errichten. In der Innenstadt werden bestehende Bauwerke verbessert. Der Stadtteil Zusum hat allerdings eine niedrigere Priorität.
Politik Abgeordnete Lettenbauer fordert schnelle Auszahlung der Riedstromentschädigung Eva Lettenbauer kritisiert die langsame Auszahlung der Hochwasserhilfen 2024 und fordert mehr Tempo bei der Entschädigung betroffener Landwirte.
CityRiver Grünes Licht für die neue Uferpromenade in Donauwörth Die Uferbefestigungen in Donauwörth sind dauerhaft stabil, das bestätigt eine Überprüfung. Der neuen Uferpromenade im Rahmen des CityRiver-Projekts steht somit nichts mehr im Weg.
Ehrenamt Generalversammlung bei der FFW Mauren Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauren wurden auch Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft vorgenommen.
Ehrenamt Großer Blaulichtempfang in Donauwörth: Stadt ehrt Einsatzkräfte mit gelungenem Festakt Im Forum für Energie und Bildung fanden sich rund 150 überwiegend Ehrenamtliche ein, um gemeinsam eine besondere Ehrung zu erleben.
Hochwasser Grüne und FF Zusum-Rettingen kritisieren Umweltminister Glauber Trotz seines Eintrags in das goldene Buch in Zusum stellt sich de Umweltminister Thorsten Glauber nicht den Problemen vor - ein Dorn im Auge vieler Menschen.
Neues Museumskonzept "Von der Tonscherbe bis zum Helikopter" In der Spitalstraße in Donauwörth soll ein neues städtisches Museum entstehen, dass die bisherigen Museen zusammenfasst. Bei einem Workshop können sich Bürger und Bürgerinnen am Konzept beteiligen
Jahresabschlussfeier THW Ortsverband Donauwörth blickt auf ereignisreiches Jahr zurück Am 8. Februar fand die traditionelle Jahresabschlussfeier des THW Ortsverbands Donauwörth statt. In feierlichem Rahmen wurde auf ein bewegtes Jahr zurückgeblickt, das insbesondere durch den Hochwassereinsatz geprägt war.
Spende Tolles Dankeschön für Hochwassereinsatz Während des Hochwassers waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Als kleines Dankeschön darf sich der Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries nun über eine großzügige Spende freuen.
THW Donauwörth 568.250 Euro für neue Einsatzfahrzeuge MDB Christoph Schmid sieht starke Unterstützung für das THW in den letzten drei Jahren, insgesamt flossen 568.250 Euro für neue Einsatzfahrzeuge beim THW im Wahlkreis Donau-Ries.
Spendenaktion "Tolles Beispiel für den Zusammenhalt in Deutschland" Die FF Zusum/Rettingen war vom Jahrhunderthochwasser 2024 ähnlich stark betroffen wie die Anwohner*innen vor Ort. Jetzt erhielt die Feuerwehr eine Spende in Höhe von 20000 Euro von der ADRA Deutschland e.V. .
Aus- und Rückblick der Nordheimer Schützen Rückkehr der Schießstätte ins Dorf wird konkret Das Ehemalige Gasthaus „Dietenhauser“ wird als „Dorfgemeinschaftshaus“ Heimstätte für Vereine und Bürger des Stadtteils Nordheim.
Einsatzstatistik 2024 Johanniter in Donauwörth und Wemding legen Zahlen vor Die Herausforderungen der vergangenen Jahre waren vielfältig: von Großschadenslagen über die Corona-Pandemie und Hochwasser bis hin zur Unterbringung von Geflüchteten.
Landtag Lettenbauer begrüßt Fortsetzung der Riedstromentschädigung MdL Lettenbauer hatte sich bereits im Juli des vergangenen Jahres für eine umfangreiche und schnelle Riedstromentschädigung ausgesprochen und begrüßt neue Entscheidung des bayerischen Landtags.
Landratsamt Donau-Ries Personalrat übergibt Spende an Hochwasserhilfe „Rettet Zusum!“ Der Personalratsvorsitzende des Landratsamts, Alexander Wolfinger hat gemeinsam mit seinem Stellvertreter Xaver Josef Fensterer eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Hochwasserhilfe "Rettet Zusum!" überreicht.
CityRiver 43 Bachmuscheln umgesiedelt Bei knackigen zwei Grad Wassertemperatur haben Taucher heute insgesamt 43 lebende Bachmuscheln aus der Wörnitz entnommen und umgesiedelt. Die Maßnahme findet im Rahmen der Erweiterung der Promenade statt.
Spendenaktion Ahrtal hilft: Feuerwehr Zusum-Rettingen erhält Unterstützung nach Hochwasserkatastrophe Die Feuerwehr Zusum-Rettingen hat eine Spende in Höhe von 11.000 Euro aus dem Ahrtal, das selbst noch mit den Folgen der verheerenden Hochwasserkatastrophe von 2021 kämpft, erhalten.
Baugrunderkundung Wasserwirtschaftsamt führt Haupterkundungen zum künftigen Hochwasserschutz durch Im Auftrag des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth werden ab der KW 3 die geotechnischen Haupterkundungen für den Neubau des Hochwasserschutz der Donauwörther Stadtteile Nordheim und Auchsesheim durchgeführt.
Rückblick und Ausblick Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönenfeld Feste arbeiten (2024), Feste feiern (2025) - oder erst die Arbeit und dann das Vergnügen,so das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönenfeld bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag.