Spirituelle Reise Pilgern in der Schweiz von Rorschach bis Einsiedeln Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries bietet in den Pfingstferien vom 16. bis 21. Juni eine Pilgertour in der Schweiz an.
Auszeichnung EndoProthetikZentrum Donauwörth erhält unter neuer Leitung erneut ein Qualitätssiegel Das EndoProthetikZentrum (EPZ) der Donau-Ries Klinik Donauwörth gehört wieder zu den besten deutschen Adressen für Operationen zur Implantation von künstlichen Gelenken.
Lärmreduzierung Mehr Ruhe für Anwohner*innen in Otting Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes errichtet die Deutsche Bahn (DB) eine 2,50 Meter hohe und 719 Meter lange Schallschutzwand links der Gleise zwischen Donauwörth und Treuchtlingen.
Soziales Engagement Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen unterstützt Schulbauprojekt im Senegal Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ engagiert sich das Albrecht-Ernst-Gymnasium für bessere Bildungschancen auf der ganzen Welt.
Firmenbesuch Europa-Abgeordneter Ferber besucht Hama Reger Austausch beim Firmenbesuch: Markus Ferber, CSU-Europa-Abgeordneter für Bayerisch-Schwaben, besuchte Ende Februar das Monheimer Unternehmen Hama.
Veranstaltung Jahresauftakt der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries Die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries haben ihre Jahresauftaktveranstaltung am 12. Februar 2025 unter dem Motto „WJ@TheMovies“ im Nördlinger Movieworld gefeiert.
Vorfahrt missachtet Unfall vor Donau-Ries-Klinik Bei einem Unfall in der Neudegger Allee entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand.
Polizeibericht Vier Strafanzeigen wegen fehlender Pflichtversicherung Beamte der PI Donauwörth nahmen am 04.03.2024 im Stadtgebiet weitere vier Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz auf.
Diebstahl Autoradio entwendet: Täter auf frischer Tat ertappt Ein früher häufiges, mittlerweile jedoch nur noch sehr seltenes Delikt wurde am 04.03.2025, um 09:30 Uhr im Harbuger Ortsteil Ebermergen polizeilich aufgenommen.
Förderung von Inklusion Barrierefreies Nördlingen Der Inklusionsrat der Stadt Nördlingen äußerte im Gespräch mit Oberbürgermeister Wittner seine Anregungen und Wünsche zur Verbesserung der Inklusion behinderter Menschen in Nördlingen.
Schulvortrag Vortrag von Prof. Harald Hiesinger am THG Nördlingen Die Europäische Raumfahrtagentur ESA und einige ihrer Planeten-Missionen waren das Thema des Vortrags von Professor Hiesinger am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen.
Spende an DKMS Stolze 1.200 Euro von der Adolph-Kolping-Berufsschule Die Adolph-Kolping-Berufsschule Donauwörth hat mit ihrer Spende in Höhe von 1.200 Euro erneut ein starkes Zeichen für den Kampf gegen Blutkrebs gesetzt.
Verkehrsunfall Sekundenschlaf: Kontrolle über Fahrzeug verloren Am 04.03.2025 verlor ein 50-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Politische Bildung Juniorwahl am THG Auch am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen hat die Juniorwahl stattgefunden: so konnten knapp 150 unter 18-Jährige den Ablauf einer echten Wahl hautnah miterleben.
Veranstaltungsreihe 66+ mitten im Leben "Mit Kraft und Mut den Herausforderungen der Zeit die Stirn bieten", unter diesem Motto steht die Veranstaltungsreihe „66+ mitten im Leben“ beim nächsten Termin am 13. März in Dillingen.
Fasching Wemdinger Faschingsumzug bei strahlendem Sonnenschein Gleich zwei Mal querte der Gaudiwurm den Wemdinger Marktplatz. Grund ist die neue Streckenführung. Doch nicht nur im Stadtzentrum standen die Menschen dicht an dicht, sondern auch in den Straßen und Gassen der Altstadt.
Verkehrskontrolle Transporterfahrer ohne Fahrerlaubnis In Nordheim stoppte die Polizei einen Transporterfahrer. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis und muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Polizeibericht Mehrere Strafanzeigen wegen E-Scooter-Fahrten ohne Versicherungsschutz Beamte der PI Donauwörth mussten in den ersten drei Tagen des März insgesamt sechs Strafanzeigen wegen E-Scooter-Fahrten ohne Versicherungsschutz aufnehmen.
Alkoholkontrollen Polizei verhindert Trunkenheitsfahrten In zwei Fällen konnten Beamte der Polizeiinspektion Donauwörth Trunkenheitsfahrten rechtzeitig verhindern.