Wenn der Bürgermeister Papa wird … Wegen seiner geplanten Elternzeit wird Bürgermeister Martin Paninka kritisiert. Er selbst steht zu seiner Entscheidung.
Stellenabbau bei Grenzebach: Mitarbeiter werden informiert Bereits Anfang September wurde bekannt, dass die Grenzebach Maschinenbau GmbH mit einer anhaltend schwachen Nachfrage im Bereich Glas-Produktionsanlagen zu kämpfen hat und deshalb am Standort Hamlar bis zu 70
Auf ein Tässchen mit … Anja Fischer-Mayer Auch im aktuellen blättle haben wir uns wieder mit einer tollen Persönlichkeit getroffen und dieser 50 Fragen gestellt: Anja Fischer-Mayer ist eine der letzten Modisten-Meisterinnen der Region.
Liliana Mesmer gewinnt mit "Insel Welt 2" den Donauwörther Kulturpreis Am gestrigen 15.11.2016 wurde in Donauwörth die 36. Große Nordschwäbische Kunstausstellung eröffnet und gleichzeitig der Donauwörther Kunstpreis verliehen. Gewonnen hat das Werk "Insel Welt 2" von Liliana Mesmer.
Albert Riedelsheimer tritt bei der Bundestagswahl 2017 als Direktkandidat an Der Direktkandidat der Grünen im Wahlkreis 254 Donau-Ries ist Albert Riedelsheimer. Bei einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der Kreisverbände Donau-Ries und Dillingen wurde er mehrheitlich zum Direktkandidaten für
Ein Anker für Geflüchtete Ehrenamtliche Helfer gründen gemeinnützigen Verein Aktion Anker Donauwörth e.V.
Platz 2 auf der Bezirksliste für Alerheims Christoph Schmid Mitte Oktober wurde Alerheims Bürgermeister Christoph Schmid auf der Nominierungsversammlung des Bundeswahlkreises 254 einstimmig als Kandidat zur Bundestagswahl aufgestellt. Bereits im Juli hatten ihn die Vorstände der
Kleider machen Leute #6: "Shoppen ohne schlechtes Gewissen" Wie teuer ist faire Mode wirklich Gibt es auch echte Trendteile oder doch nur Baumwoll-Basics? Und kann man auch bei uns auf dem Land Fair-Trade Geschäfte finden ?
Ho Ho Ho Rupfido – In Megesheim hat die närrische Zeit begonnen Eine Farbdusche für den Bürgermeister
Kleider machen Leute #5: "Wohin mit Kleidern, die man selbst nicht mehr trägt?" Im Landkreis Donau-Ries gibt es eine Vielzahl an Kleiderkammern und Annahmestellen für gebrauchte Klamotten. Aber nicht nur die Abgabe ist sinnvoll, auch das Shoppen im Secondhand Laden lohnt sich.
Wohn- und Geschäftsviertel an der Stadtresidenz soll erweitert werden An der Stadtresidenz an der Berger Vorstadt soll gebaut werden. Geplant ist, das Gebäude des Supermaktes aufzustocken, um dort Wohnungen unterzubringen.
Kleider machen Leute #4: Onlineshopping vs. Einkaufen in der Region Im Gespräch mit einem Modehändler aus dem Landkreis
Zu hoch, zu groß, zu viele Eine Bauvoranfrage für ein Grundstück in der Promenade sorgte für Diskussion unter den Bauausschussmitgliedern in Donauwörth. Nicht zuletzt weil die Bauvorhaben über den Bebauungsplan hinausschießen.
Kleider machen Leute #3: Geschichte, Höhepunkte und ein Wirtschaftskrimi bei der größten Modefirma im Landkreis 1949 gründete die Familie Strehle die Firma Wohlfahrt & Co. in Nördlingen. Dort wurden gewebte Stoffe zu Shorts, Jankern und Mänteln verarbeitet.
Heidepflege am Rollenberg Eine Kooperation von Rieser Naturschutzvereinen und Bund Naturschutz Donau-Ries
Kleider machen Leute #2: "Schneidern, reparieren, designen Mode ist kreativ und vielfältig. So auch die privaten und beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich. Im aktuellen #blättle erzählen wir euch die Geschichten von drei Frauen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht
Symposium „Wie wohnen in Donauwörth? – Das neue Alfred-Delp-Quartier“ Donauwörth – Mit der Konversion der Alfred-Delp-Kaserne steht der Stadt Donauwörth eine Wohnentwicklungsfläche von 30 Hektar zur Verfügung. Die Stadt Donauwörth lobt im kommenden Jahr einen städtebaulichen
Kleider machen Leute #1: "Wer Tracht trägt ist in" Im Titelthema des aktuellen blättle Nummer 11 dreht sich alles um das Thema „Mode“. Mit welchen unterschiedlichen Themen wir uns beschäftigt haben, lest ihr ab heute in unserer Wochenserie. Wir wünschen viel Spaß beim
Mit dem Fahrrad über die Alpen: Von Garmisch zum Gardasee In jedem blättle berichten wir euch über Menschen aus dem Landkreis, die auf die eine oder andere Art ein Abenteuer im Ausland erlebt haben oder erleben. In blättle 11 dreht sich alles um einige Schüler des Donauwörther