Spende "Wir müssen uns gegenseitig helfen" Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet 30.000 Euro an regionale Hilfsorganisationen nach dem Hochwasser.
Dringlichkeitsantrag Lettenbauer informiert über Gema-Pauschalvertrag und fordert mehr Einsatz für Donau-Rieser Ehrenamtliche Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer informiert, dass gemeinnützige Organisationen künftig umfassender vom GEMA-Pauschalvertrag des Freistaats profitieren können.
Hochwasser Warum Fischsterben in den vom Hochwasser betroffenen Stillgewässern möglich sind Das Hochwasser ist abgelaufen. Welche Folgen es für Fische haben kann, erläutert das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth.
Benefizveranstaltung Sorré eröffnet Benefizschießen für Hochwasseropfer Die Königlich Privilegierte Schützengilde 1403 Donauwörth veranstaltet ein Benefizschießen für die Hochwassergeschädigten. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré.
Spende Sparkasse Donauwörth unterstützt Hochwasser-Helfer Nach dem Hochwasser in den letzten Wochen hat sich die Sparkasse Donauwörth dazu entschieden, insgesamt 11.000 Euro als Sonderausschüttung an die regionalen Helfer zu überweisen.
DRA-Wochenrückblick Das war die Woche im Donau-Ries Die wichtigsten Nachrichten aus der vergangenen Woche findet ihr hier auf einen Blick.
Jägertag Jägertag auf auf dem Hofgut Bäldleschwaige Auch in diesem Jahr luden die Wirtsleute Sautter und der Jagdverband Donauwörth, trotz Spuren des Hochwassers, zum Jägertag auf dem Hofgut Bäldleschwaige ein.
Hochwasser-Katastrophe Regierungspräsidentin Schretter lobt Einsatz im Landkreis Donau-Ries Noch während des laufenden Katastrophenfalls stattete die Präsidentin der Regierung von Schwaben, Barbara Schretter der Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt Donau-Ries einen Besuch ab.
Hochwasser Hier kann man für Hochwasseropfer aus dem Donau-Ries spenden Aktuell gibt es mehrere Spendenmöglichkeiten, um Geschädigten der Hochwasserkatastrophe im südlichen Landkreis Donau-Ries zu helfen.
Aufräumarbeiten Hochwasser in Zusum: Solidarität und Zusammenhalt im Angesicht der Katastrophe In ganz Donauwörth ist das Jahrhunderthochwasser vorbei. Ganz Donauwörth? Nein! Ein von unbeugsamen Zusamern bevölkertes Dorf hört nicht auf, gegen das Wasser zu kämpfen.
DRA-WOCHENRÜCKBLICK So war die Woche im Donau-Ries Die wichtigsten Nachrichten aus der vergangenen Woche findet ihr hier auf einen Blick.
Sandsack-Rückgabe Weiterer Termin zur Sandsack-Rückgabe in Donauwörth Nach dem Hochwasser sind immer noch zahlreiche Sandsäcke im Umlauf. Die Feuerwehr Donauwörth gibt einen weiteren Rückgabetermin bekannt.
Hochwasserhilfe Hilfe für Hochwasseropfer: Kostenlos Bautrockner in Wertingen ausleihen Nach der Hochwasserkatastrophe stehen nun die Aufräumarbeiten an. Der ASB Dillingen-Donau-Ries hilft mit kostenlosen Bautrocknern.
Hochwasser 2024 Abpumparbeiten in Zusum laufen – Grundwasserpegel in Hamlar weiterhin hoch Die Führungsgruppe Katastrophenschutz teilt mit, dass am heutigen Dienstag verschiedene Abpumpmaßnahmen in Zusum angelaufen sind.
Hochwasser Stiftung „Donauwörther Bürger in Not“ leistet Hochwasser-Soforthilfe Die Stiftung „Donauwörther Bürger in Not“ hilft den Bürgerinnen und Bürgern aus den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Donauwörth mit einer pauschalen Soforthilfe bis max. 1.000 Euro.
Hochwasser Spielplatzsand wird in Sandsäcke abgefüllt Am Samstagabend entschied die Feuerwehr Nordheim, Sandsäcke zu füllen. Der stammte unter anderem aus dem Spielplatz der Promenade.
Hochwasser Schnelle Hilfe für Hochwasseropfer: LEW spendet an Kartei der Not Die Hochwasserkatastrophe der vergangenen Woche hatte auch Auswirkungen auf die LEW. Die Verantwortlichen danken daher allen Hilfskräften. Zudem soll Betroffenen auf schnellem Wege Hilfe zukommen.
Hochwasser im Donau-Ries Evakuierungsempfehlung für Zusum wird aufgehoben Auch die letzte noch bestehende Evakuierungsempfehlung für den Donauwörther Ortsteil Zusum wird ab sofort aufgehoben. Eine Zufahrt ist über Auchsesheim möglich.
Stadtgeschichte Ein Rückblick auf die Geschichte der Hochwasserfreilegung von Donauwörth Was wäre, wenn…? Was wäre in diesen Tagen in Donauwörth geschehen, wenn nicht am 27. Juli 1989 ein Spatenstich getätigt worden wäre...
Unfall Bus gerät in Schieflage Zwischen Riedlingen und Dittelspoint musste die Feuerwehr einen Bus mittels Kran aus dem Graben ziehen.