Barrierefreiheit Gemeinsam Barrieren abbauen! Im Titelthema der 61. blättle-Ausgabe haben wir uns mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt. In unserer siebenteiligen Serie lest ihr, wen wir getroffen und was wir dabei erfahren haben.
Anzeige Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung Mehrere Personen hielten sich in der vergangenen Nacht auf einem Firmenparkplatz in Mertingen auf. Nachdem Beleidigungen und Bedrohungen ausgesprochen wurden, kam Gewalt ins Spiel.
Politisches Fischessen CSU begeht Ende der politischen Fastenzeit Das politische Fischessen der CSU-Ortsverbände stand in diesem Jahr im Zeichen des politischen Wandels mit klaren Worten von MdL Wolfgang Fackler und einem Appell für Zuversicht und Verantwortung.
Handball Heimspieltag endet mit spannendem Spiel und Punktgewinn für die Damen aus Bäumenheim Der erste Heimspieltag für die Handballer des TSV Bäumenheim nach knapp drei Monaten Faschingspause war ein voller Erfolg.
Probealarm Sirenenprobealarm am 13. März - diese Orte sind betroffen Im März gibt es einen bayernweiten Probelauf des Katastrophenwarnsystems. Welche Gemeinden und Orte im Landkreis Donau-Ries betroffen sind, erfahrt ihr hier.
Verkehrsunfall Unfallflucht nach missglücktem Driftmanöver Bei einem Driftmanöver auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Asbach-Bäumenheim verursachte ein junger Mann einen Sachschaden in Höhe von rund 6 000 Euro.
Bildung Aktuelles Kursprogramm der Vhs Donauwörth Die Volkshochschule Donauwörth bietet ein vielfältiges Programm an. In diesen Kursen sind noch Plätze frei:
Verkehrskontrolle Transporterfahrer ohne Fahrerlaubnis In Nordheim stoppte die Polizei einen Transporterfahrer. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis und muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Spendenaktion Handballer des TSV Bäumenheim spenden an Lebenshilfe in Asbach-Bäumenheim Die Handballer des TSV Bäumenheim haben sich zum Ziel gesetzt, die Integration und das Miteinander in der Gemeinde zu fördern. Jetzt konnte eine Spende an die Lebenshilfe in Bäumenheim übergeben werden.
Fasching 11.000 Menschen feiern beim Nachtumzug Laut Polizei kamen zum Nachtumzug gut 8.000 Zuschauer*innen und 3.000 Umzugsteilnehmer*innen nach Asbach-Bäumenheim. Die Veranstaltung am Freitagabend verlief friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Neuwahl Wasserwachten wählen Leitung der Kreiswasserwacht neu Die Wasserwachten des BRK-Kreisverbandes Nordschwaben im Landkreis Donau-Ries konnten nach der vierjährigen Amtsperiode wieder eine Präsenzwahl abhalten. Wer jetzt zur neuen Leitung gehört
Kurse Vhs-Kursangebote Die Volkshochschule Donauwörth bietet im März eine Vielzahl an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen – von Sprachkursen und Verwaltungsrecht bis hin zu Yoga, Klettern und einer Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau.
Advertorial Oberflächentechnik Frühjahrsputz à la tectum Gerade jetzt zu Frühlingsbeginn gilt es, den heimischen Garten und das Haus für die schöne Jahreszeit herauszuputzen.
Gemeinderat Bäumenheim Das neue Bäumenheimer Hallenbad ist beschlossene Sache Jetzt ist es amtlich: Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim bekommt ein neues Hallenbad. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2028 geplant.
Interkommunales Bauprojekt Hallenbad-Neubau: Das sind die Statements der Gemeinderäte Am vergangenen Dienstagabend (25. Februar 2025) entschied der Gemeinderat Asbach-Bäumenheim einstimmig den Neubau des örtlichen Hallenbades. Vorab äußerten sich bereits einige Räte zur Abstimmung.
Faschingszeit So vielfältig wird der Fasching im Landkreis Donau-Ries gefeiert Egal, ob Helau, Johoo oder Hoi – der Fasching im Landkreis Donau-Ries ist durch und durch vielseitig in allen Facetten und wird ausgiebig gefeiert.
Auswärtsspiel Trotz Glanzpunkt erneute Pleite Die Handballer des TSV Bäumenheim zeigen eine starke Leistung. Zu einem Sieg hat es jedoch erneut nicht gereicht. Es gibt aber einen Lichtblick.
Technischer Defekt Trafo gerät in Brand Aufgrund eines technischen Defekts geriet am Sonntag in Asbach-Bäumenheim ein Trafo in Brand. Die ortsansässige Feuerwehr war mit 30 Personen vor Ort und konnte die Brandentwicklung stoppen.
Offene Jugendarbeit Der offene Jugendtreff in Nördlingen Seit 2021 ist Nina Thorwart als Gemeindejugendpflegerin für die Stadt Nördlingen tätig.
Ausbildungsabschluss Erfolgreicher Abschluss! Acht Azubis starten in die Zukunft Mit dem Abschluss der Ausbildung beginnt für Azubis ein neuer Lebensabschnitt. In diesen treten nun auch acht Azubis von Geda ein, die ihrem Unternehmen treu bleiben.