Digitalisierung

Künstliche Intelligenz umfassend erklärt

Im Austausch über Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz: Die Referenten Nils Söder und Manfred Schuster mit den Teilnehmenden des Vortrags im Technologie Centrum Westbayern. Bild: Technologie Centrum Westbayern / Manuela Jenewein
Das Technologie Centrum Westbayern (TCW) und die Kutzschbach Innovations GmbH beleuchteten bei ihrem gemeinsamen Vortrag die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.

Die Experten Nils Söder und Manfred Schuster gaben praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI für Unternehmen und Gesellschaft. Nils Söder führte in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ein, erklärte zentrale Technologien wie maschinelles Lernen und neuronale Netze und gab praktische Tipps zum Einsatz von KI-Tools. Er stellte zudem kostenfreie Anwendungen vor, die direkt im Berufsalltag nutzbar sind. Im weiteren Verlauf stellte er die Chancen der KI heraus – von der Automatisierung über verbesserte Entscheidungsfindung bis hin zur Produktentwicklung, Kostenersparnis, Sicherheit und besseren Kundenerfahrungen.

Manfred Schuster widmete sich den Risiken: Datenschutz, fehlerhafte Ergebnisse, Cybersecurity sowie rechtliche und ethische Fragestellungen. Er betonte auch die Bedeutung der Akzeptanz und die Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. Ein zentraler Punkt war, was Menschen trotz Digitalisierung einzigartig macht: Kreativität, Empathie und ethisches Urteilsvermögen bleiben unverzichtbar. „Wir möchten Unternehmen bestärken, KI verantwortungsvoll und gezielt einzusetzen, um nachhaltige Vorteile zu erzielen“, fasste Nils Söder zusammen. Mit ihrem Vortrag regten TCW und Kutzschbach Innovations zur kritischen Auseinandersetzung mit KI an und gaben wertvolle Hinweise für den verantwortungsvollen Umgang. Wer mehr wissen möchte, kann am 05. Juni am Workshop „KI-Grundlagen mit Erwerb AI-Kompetenznachweis“ teilnehmen. Weitere Infos unter www.tcw-donau-ries.de (dra).