„Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit diesen Zuschüssen wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, erklärt der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, MdL Wolfgang Fackler, der die Zahlen heute aus dem Bayerischen Finanzministerium erhalten hat.
Insgesamt schüttet der Freistaat heuer 1,07 Milliarden Euro aus. Damit kann der für dieses Jahr gemeldete Bedarf zum Großteil gedeckt werden. Die Auszahlung erfolgt in jährlichen Teilbeträgen. „Die erheblichen Mittel für den kommunalen Hochbau bleiben weiterhin ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen Landespolitik der CSU und des bayerischen Haushalts“, so MdL Fackler. Die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden erhalten in diesem Jahr 11,98 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich. Das sind 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
2,2 Millionen Euro für den Schulverband Rain
Die größte Einzelsumme erhält heuer der Schulverband Rain mit 2,2 Millionen Euro für den Ersatzbau der Johannes-Bayer-Grundschule mit Neubau eines Betriebsraumes für die Freisportanlagen sowie ziemlich genau eine Million Euro für der Ersatzneubau der Gebrüder-Lachner-Mittelschule.
Für sechs Projekte erhält der Landkreis Donau-Ries insgesamt 5,6 Millionen Euro: 1,17 Millionen Euro für die Generalsanierung des Gymnasiums Donauwörth, 1,1 Millionen Euro für die Erweiterung, den Umbau und die Generalsanierung des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen, 998.000 Euro für den Neubau einer Werkhalle für die Berufsschule Donauwörth/Fachrichtung Holztechnik, 813.000 Euro für die Erweiterung des Albrecht-Ernst-Gymnasiums Oettingen, 901.000 Euro für den Ersatzneubau der Staatlichen Realschule Rain und 626.000 Euro für die Sanierung der Anton-Jaumann-Realschule Wemding.
Die weiteren Maßnahmen im Überblick:
Stadt Nördlingen: 510.000 Euro Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau Kindertageseinrichtung St. Josef, 510.000 Euro Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung Egerviertel, 93.000 Euro Ersatzneubau des Hallenbads im Rieser Sportpark für Zwecke des Schulsports, 89.000 Euro Umbau des Pfarrhauses Kleinerdlingen in eine Kindertageseinrichtung, 7857 Euro Erweiterung der Kindestageseinrichtung Baldingen durch Anmietung einer Containeranlage.
Stadt Donauwörth: 185.000 Euro für die Erweiterung der Gebrüder-Röls-Grundschule zur Ganztagsschule, 110.000 Euro Umbau eines Gebäudes zur Schaffung einer Kindertageseinrichtung,
Stadt Rain: 196.000 Euro Neubau einer Kindertageseinrichtung Unterer Kirschbaumweg, 74.000 Euro Erwerb von Aufenthaltswägen für den Waldkindergarten, 45.000 Euro Teilsanierung des Kindergartens Gempfing.
Stadt Wemding: 950.000 Euro Erweiterung, Umbau und Sanierung der Kindertageseinrichtung St. Marien.
Gemeinde Holzheim: 28.000 Euro Umbau Kindertageseinrichtung St. Nikolaus.
Gemeinde Huisheim: 330.000 Euro Erweiterung Kindertageseinrichtung St. Marien.
Markt Kaisheim: 77.000 Euro Ersatzneubau der Freisportanlagen für Zwecke des Schulsports.
Gemeinde Maihingen: 65.000 Euro Erweiterung der Kindertageseinrichtung Kleine Freunde.
Gemeinde Marxheim: 800.000 Euro Neubau einer Kindertageseinrichtung.
Schulverband Monheim: 78.000 Euro Generalsanierung der Sporthalle der Mittelschule.
Gemeinde Münster: 43.000 Euro Umbau der Kindertageseinrichtung Kindernest.
Gemeinde Niederschönenfeld: 67.000 Euro Erweiterung der Kindertageseinrichtung Feldheim.
Gemeinde Reimlingen: 70.000 Euro Sanierung der Kindertageseinrichtung St. Georg. (dra)