Unfall

Lebensbedrohlicher Zustand nach schwerem Unfall

Symbolbild Bild: Dennis Meyer
Sonntagnachmittag kam es auf der B2 zu einem Verkehrsunfall. Eine Person wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Drei weitere Personen wurden teils schwer verletzt.

Am 21.09.2025, um 13.23 Uhr, wollte ein 30-jähriger Autofahrer aus dem Bundesland Hamburg an der Anschlussstelle Monheim-Mitte auf die B 2 einfahren. Dabei übersah dieser einen bereits auf der Bundesstraße in Richtung Norden befindlichen Wagen, welchen ein 25-Jähriger aus dem angrenzenden Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen steuerte. Durch den folgenden Aufprall in die Beifahrerseite des Vorfahrtsberechtigten wurde der Unfallverursacher in seinem demolierten Wagen eingeklemmt.

Die Bundesstraße musste komplett gesperrt werden. Nach einer Befreiung durch Rettungskräfte sowie einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort musste der 30-Jährige mit lebensbedrohlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber in das Augsburger Universitätsklinikum zur intensivmedizinischen Betreuung geflogen werden.

Eine Mitfahrerin auf der Rückbank des anderen Pkw (26) wurde ebenfalls schwer verletzt, der Fahrer sowie zwei weitere Mitfahrer (20, 23) erlitten leichtere Verletzungen. Hier kam es zu einem jeweiligen Transport per Rettungswagen in das Nördlinger Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung. Ein zweijähriges Kleinkind im hinteren rechten Bereich des Autos des 25-Jährigen blieb glücklicherweise – aufgrund vorschriftsmäßiger Kindersicherungseinrichtung - komplett unverletzt. Beide Fahrzeugwracks erlitten Totalschäden und mussten abgeschleppt werden.

Die Höhe des gesamten Sachschadens wird auf mindestens 70.000 Euro geschätzt. Mehr als 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Monheim, Itzing und Flotzheim waren vor Ort. Gegen den 30-Jährigen wurde von Amts wegen ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung in vier Fällen eingeleitet. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Augsburg ordnete ein unfallanalytisches Gutachten an der Schadensstelle an.

Um kurz nach 16.30 Uhr konnte die B 2 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Umleitungen waren bis dahin in beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Es kam zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen. (dra)