In den vergangenen Tagen wurden den Beamten der PI Donauwörth wieder vermehrt sogenannte Schockanrufe am Telefon gemeldet. Exemplarisch kontaktierten die Täter am Vormittag des 12.11.2025 eine Frau aus einem Donauwörther Ortsteil und teilten mit, dass deren Tochter einen angeblich schweren Verkehrsunfall verursacht habe. In der Folge meldete sich eine weinerliche weibliche Stimme und rief ins Telefon, ihre Mutter solle helfen.
Die Frau reagierte völlig richtig: Sie legte auf und rief per Handy ihre echten Töchter an. Diese waren wohlauf. Beamte der PI Donauwörth nahmen in diesem wie auch allen anderen angezeigten Fällen jeweils ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug auf. Ein finanzieller Schaden entstand aufgrund des umsichtigen Handelns der Angerufenen in keinem der gemeldeten Fälle. (dra)