Polizei

Zwei Vorfälle mit herabfallender Ladung

Symbolbild Bild: Diana Hahn
In den vergangenen Tagen kam es zu zwei Vorfällen mit herabfallender Ladung. Es entstand jeweils ein Schaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet um Hinweise.

Am 28.04.2025, um 07.05 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Autofahrer die Südspange der B 16, von der B 2 kommend, in Richtung Riedlingen. Von der Ladefläche eines vorausfahrenden Anhängergespanns, welches nicht durch eine Plane oder ähnliche Vorrichtungen gesichert war, schleuderten Zeugenaussagen zufolge mehrere Brocken Trockenbeton auf die Motorhaube des schwarzen Mercedes des 33-Jährigen. Dadurch entstand ein Lackschaden von geschätzten 3.000 Euro.

Der Geschädigte notierte sich das Kennzeichen des Anhängers mit Zulassung im Donau-Ries-Kreis und informierte die Polizei. Die Beamten nahmen ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle – momentan gegen unbekannt – auf.

Am 29.04.2025, um 12.22 Uhr, befuhr eine 51-jährige Autofahrerin die autobahnähnlich ausgebaute B 2 in Richtung Norden. Zwischen der Auffahrtsspur Nordheim und der Schellenbergumgehung verlor ein vorausfahrender Lkw Teile seiner Ladung. Dabei handelte es sich den aktuellen Erkenntnissen zufolge
um Getreidekörner, welche auf die Motorhaube des schwarzen Minicooper prasselten und dort diverse Lackschäden verursachten. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Geschädigte notierte sich das Kennzeichen des Lasters mit Zulassung im Donau-Ries-Kreis und informierte die Polizei.

Die Beamten nahmen ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle – momentan gegen unbekannt – auf. Wer Hinweise zu einem der beiden Fälle geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0906/706670 an die Polizeiinspektion Donauwörth zu wenden. (dra)