Ausstellung: „Die Kunst von Zhen Shan Ren“

Vom 19. bis 28. September 2025 gastiert erstmals die internationale Ausstellung „Die Kunst von Zhen Shan Ren“ im Saal des Zeughauses. Bild: Ars honesta e. V.
Beginn:
Fr., 19.09.2025 - 18:00
Ende:
So., 28.09.2025 - 17:00
Preis:
Kostenlos
Ort:
Zeughaus Donauwörth
Rathausgasse 1
86609 Donauwörth

Kunst, die eine besondere und bewegende Geschichte erzählt, gibt es in Donauwörth zu sehen. Vom 19. bis 28. September 2025 gastiert erstmals die internationale Ausstellung
„Die Kunst von Zhen Shan Ren“ im Saal des Zeughauses, Rathausgasse 1, und präsentiert außergewöhnliche Bilder in einer traditionellen Kunstform. Die Ausstellung berührte bereits in über 900 Städten und 50 Ländern das Publikum.

Am Freitag, 19. September findet um 18:00 Uhr die Vernissage statt.
Die Öffnungszeiten sind Montag – Samstag von 10:30 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist Ars Honesta - Verein für Kunst und Menschenrechte e.V.
 

Die deutsche Bedeutung für die chinesischen Begriffe „Zhen, Shan, Ren“ sind „Wahrhaftigkeit, Güte, Nachsicht“. Diese Werte sind laut alter chinesischer Philosophie universell und für den Menschen und seinen Charakter besonders wertvoll. Falun Dafa, eine Qigong- und Mediationsschule, basiert auf diesen Prinzipien.
Die Bilder zeigen einerseits die Schönheit, die aus diesen drei Werten entstehen kann und andererseits den Mut und die Hoffnung der Falun-Dafa-Praktizierenden in China, die massiv vom chinesischen Regime verfolgt werden.

Mehrere der beteiligten Künstler haben am eigenen Leib Repressionen erlebt, wie beispielsweise der Bildhauer und Maler Zhang Kunlun. Er lebt heute in Kanada und war in China bereits ein angesehener Kunstprofessor als die Verfolgung von Falun Dafa im Jahr 1999 begann.
Gemeinsam mit 18 anderen Künstlern chinesischer und anderer Herkunft entwarf er den Bilderzyklus „Die Kunst von Zhen Shan Ren“. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten reisen diese Gemälde als hochwertige Reproduktionen um die Welt und wurden an
prominenten Orten genauso wie in kleinen Sälen gezeigt.