Neues Stadtviertel

Die ersten Hausmauern im Alfred-Delp-Quartier stehen

Familie Morlok aus Donauwörth sind die ersten Bauherren, die im neuen Stadtviertel in der Parkstadt innerhalb der eigenen vier Wände stehen können. Bild: Mirko Zeitler/Stadt Donauwörth
Bislang sind sie im Alfred-Delp-Quartier noch alleine auf weiter Flur: Familie Morlok aus Donauwörth sind die ersten Bauherren, die im neuen Stadtviertel in der Parkstadt innerhalb der eigenen vier Wände stehen können.

Zurzeit befindet sich ihr Haus im Rohbau – wenn alles gut läuft, wollen die Morloks noch in diesem Jahr einziehen. Auch der Donauwörther Oberbürgermeister Jürgen Sorré freut sich, dass in der Parkstadt mittlerweile die ersten Häuslebauer loslegen. Er ließ es sich nicht nehmen, den beiden herzlich zum Baustart zu gratulieren und ihnen auch im Namen des Stadtrates alles Gute zu wünschen.

Familie Morlok wird allerdings nicht allzu lange alleine bleiben: Die meisten Grundstücke für Einfamilienhäuser im ersten Bauabschnitt des Alfred-Delp-Quartiers sind bereits verkauft, weitere Bauherren stehen in den Startlöchern oder haben bereits mit den Bauarbeiten begonnen. Das Interesse war und ist rege, das neue Stadtquartier zieht an. Für zwölf Reihenhäuser und acht Mehrfamilienhäuser wird die Vergabe im Laufe der nächsten Wochen starten. Außerdem sollen in besonders markanter Lage neue Panoramahäuser entstehen, die das Bild des Stadtviertels in Zukunft mitprägen werden. Einfach kaufen kann man diese Grundstücke allerdings nicht: Im Moment bereitet die Große Kreisstadt ein Vergabeverfahren vor, bei dem vor allem das geplante Baukonzept der Bewerber im Mittelpunkt steht.

Die Zahl der Bauplätze im Alfred-Delp-Quartier wird in Zukunft auch noch weiter steigen: Die Vorbereitungen für die Erschließung des zweiten Bauabschnittes haben bereits begonnen – also für den Bau von Straßen, Wasserleitungen, Kanälen und sonstiger Infrastruktur, die die zukünftigen Bewohner brauchen. Auch die zukünftigen Straßennamen stehen bereits fest. Wie berichtet hat der Stadtrat entschieden, dass es in Zukunft einen Schellenbergerhofplatz, einen Lina-Zimmermann-Platz, die Straße Auf den Steigwiesen und einen Alfred-Delp-Platz geben wird. (pm)