Nach dem Besuch einer Gaststätte im südöstlichen Landkreis Donau-Ries klagten zu Beginn der zurückliegenden Woche mehrere Personen über Magen-Darm-Beschwerden.
Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Donau-Ries nahm umgehend die Ermittlungen auf. Telefonisch wurden die Gäste kontaktiert und sich ein Bild von der Lage verschafft. Aufgrund der sehr guten Kooperation konnten in Summe 196 Betroffene ermittelt werden, von welchen 144 über Symptome wie Unwohlsein, Schwindel oder Magen-Darm-Probleme klagten. Eine Betroffene aus einer vulnerablen Risikogruppe begab sich in stationäre Behandlung, ihr Gesundheitszustand besserte sich jedoch rasch.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Noroviren finden Sie hier auf den Seiten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).
Bei insgesamt sieben Testungen betroffener Gäste konnte im Nachgang festgestellt werden, dass es sich um ein Norovirus handelte. Gemeinsam mit dem Veterinäramt, das für die Lebensmittelüberwachung zuständig ist, wurde die Gaststätte bereits eingehend untersucht und auch Ermittlungen zur Ausbruchsursache aufgenommen. Das abschließende Ergebnis steht bislang noch nicht fest, die Ergebnisse der abgenommenen Lebensmittelproben stehen derzeit noch aus. Das Gesundheitsamt geht allerdings aufgrund der bislang vorliegenden Erkenntnisse von einem reinen Infektionsgeschehen durch das Norovirus aus. (dra)