Der Kollergang besteht aus tonnenschweren Mahlsteinen, die senkrecht um eine Mittelachse laufen und die ölhaltigen Früchte zerquetschen. Dabei erzeugt er eine eindrucksvolle Geräuschkulisse. Müllermeister erläutern am Deutschen Mühlentag den Besuchern die Vorgänge fachmännisch und verständlich. Auf dem weitläufigen Gelände des Museums KulturLand Ries, einer Einrichtung des Bezirks Schwaben, laden von 13 bis 17 Uhr drei kulturhistorische Ausstellungen zu interessanten Streifzügen durch einstige Lebenswelten. Im Brauhaus führt der weitgehend barrierefreie Rundgang 300 Jahre Alltagskultur im Ries auf rund 1100 qm durch die Themenbereiche Kleidung, Warenwelt und Werbung, Gesundheitspflege, Möbel, Hausarbeit und Vorratshaltung, Kindheit und Schule. Unzählige Objekte von anno dazumal sind zu bestaunen – bis zu komplett eingerichteten Arzt- und Zahnarztpraxen, Frisiersalons und Ladengeschäften.