In diesem liebevoll gestalteten Buch verweben die Autorinnen wahre Begebenheiten, lebendig erzählte Geschichten, Gedichte, Märchen sowie unbekannte Veröffentlichungen aus historischen Zeitungen und Zeitschriften zu einem faszinierenden Panorama rund um das Leben am Wasser in Donauwörth.
So werden etwa neueste Forschungsergebnisse zur „Damenbadeanstalt in der Donau vor 130 Jahren“ vorgestellt – ergänzt durch die fantasievolle Erzählung „Ein Sommer voller Abenteuer“, die sich von Mark Twains „Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ inspirieren ließ. Dabei spielt natürlich die Donau die Hauptrolle – und nicht der Mississippi. Selbst ein Krokodil darf dabei nicht fehlen.
Auch historische Ereignisse finden ihren Platz: Welche Aufregung die Durchreise der kaiserlichen Majestäten Franz Stephan von Lothringen und Maria Theresia vor 280 Jahren in Donauwörth auslöste und welches Geheimnis sich hinter den 129 Tagen verbirgt, wird im Buch aufgedeckt. Ebenso eindrucksvoll schildert ein Zeitungsartikel von 1828 unter dem Titel „Der Kaibach wütet“ die zerstörerische Kraft des Wassers bei einem Hochwasser vor fast 200 Jahren – ein Thema, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
Umrahmt werden die Beiträge von nachdenklichen „Gedankenspielen“ und einem Gedicht zum Thema Wasser, das die verbindende Kraft dieses Elements noch einmal poetisch hervorhebt. (dra)
Die Buchvorstellung findet am 6. November 2025 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Donauwörth statt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der City-Initiative Donauwörth, die sich für das kulturelle Leben in der Stadt engagiert.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.cid-donauwoerth.de