Der Jugendchor Cantiamo lud in diesem Jahr erstmals an zwei Nachmittagen zu Aufführungen ihres Stückes im Kronensaal ein. Die engagierte Chorleiterin Anne-Kathrin Abel hatte hierfür das Kinder-Musical „Das alte Haus“ von Regina Frerich ausgewählt. Nach wochenlangen Proben hatten sich die 31 Mädchen und Jungen zusammen mit ihrer „Chefin“ etwas Besonderes vorgenommen: Im jeweils voll besetzten Kronensaal war das Lampenfieber bei den Künstlern im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren natürlich groß.
Doch unter der versierten und äußerst sympathischen Führung ihrer Chorleiterin war davon im Stück nichts zu spüren. In liebevoll gestalteten Kostümen und professionell geschminkt, spielten und sangen sich die Mädchen in die Herzen der Zuschauer. In dem Stück geht es um das alte Haus (Linea Funk/ Romy Kraus), dessen Abriss von den benachbarten schönen und modernen Häusern (Jannika Meßner, Lisa Daniels/ Luica Lohley, Luisa Veth) seit langem herbeigesehnt wird. Doch das alte Haus bietet für viele eine neue Heimat: Zunächst nistet sich dort der quirlige kleine Singvogel ein, den Linda Vinke voller Enthusiasmus spielte und sang.
Besondere Premiere durch die älteren Chor-Mädchen
Später wird es zur Zuflucht für die von allen anderen geschmähte Maulwurffamilie, für die kleinen Igelkinder und ihre Mutter, für ausgesetzte Katzen und sogar für die diebischen Elstern. Alle leben im alten Haus friedlich und glücklich zusammen. Als aber eine reiche Dame das Haus abreißen lassen will, scheint das Glück gefährdet, doch am Ende bleibt alles, wie es ist und der große Schlusschor singt voller Erleichterung: „Jetzt ist es unser Haus, hier schmeißt uns keiner raus, erst dann, wenn wir es wollen, gehen hier die Lichter aus! Die Fenster sind kaputt und das Dach ist nicht ganz dicht, die Türen schief, aber das stört uns nicht.“ Am Ende erklang das Lied „Das alte Haus“, bei dem Aurelia Thalhofer, Eve Wersinger, Luica Lohley und Maila Müller Solo-Parts übernahmen.
Beeindruckend waren einmal mehr der wunderbar harmonische Gesang des Chores bei den zahlreichen ins Ohr gehenden Songs, die schwungvollen Tanzeinlagen und Choreographien, die sich in diesem Jahr erstmals die älteren Chor-Mädchen selbst ausgedacht hatten. Scheinbar mühelos leitete Anne-Kathrin Abel mit viel Herzblut ihre Mädels und Jungs durch das Stück. Die Erzähler der Geschichte waren Eve Wersinger und Anna Hornung.
Am Ende gab es natürlich den entsprechenden Lohn: Tosender Applaus des ganzen Saales war der Dank des Publikums für eine großartige Leistung der Kinder. MGV-Vorstand Christian Hornung bedankte sich vor allem bei der souveränen Chorleiterin Anne-Kathrin Abel, die für die Aufführung sehr viel Zeit und Mühe investiert hatte, sowie beim hervorragenden Pianisten Christoph Stiglmeir, der den Chor wie immer sehr gekonnt und stimmungsvoll begleitet hatte. Der MGV Liederkranz sorgte mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl an den Musical-Nachmittagen. (dra)