Vorne, von links nach rechts: Absolventinnen Franziska Feistle (F13I), Sarah Geitner (B13W), Laura Kunz (B12W2) Bild: Bernadette König; Annett Köster-Gitter
Was bereits Pubilius Syrus im ersten Jahrhundert v. Chr. wusste, durften die Absolventinnen und Absolventen an der Hans-Leipelt-Schule in diesem Schuljahr am eigenen Leib erleben: Mit viel Fleiß und Durchhaltevermögen kommt man an Ziele, die man sich vorher gar nicht vorstellen hat können. In Bälde wird der Spruch den schuleigenen „Walk of Fame“ vor dem Schulhaus schmücken. Vergangene Woche standen die feierlichen Zeugnisübergaben bereits unter diesem Motto.
Der Wettergott war der Hans-Leipelt-Schule wieder einmal wohlgesonnen und so durften in den Abschlussfeiern an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die insgesamt 268 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse im Staufferpark entgegennehmen und anschließend bei Sekt, Häppchen und guten Gesprächen den Tag ausklingen lassen. Der Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Jürgen Sorré, die stellvertretende Landrätin Claudia Marb sowie der Vorsitzende des diesjährigen Elternbeirats Christian Seidemann erinnerten sich in ihren Grußworten an ihre eigenen Abschlussfeiern, an welchen sie nie gedacht hätten, welche beruflichen Chancen sich einmal für sie auftun würden.
Mehrere Schüler*innen für Bestnoten geehrt
Es sei, so die Schulleiterin Anja Heßlinger, mit einem Sprung vom 10-Meter-Turm zu vergleichen, sich an etwas zu wagen, von dem man nicht weiß, wie gut man es meistern kann, das einen aber mit Stolz erfüllen würde, wenn man es geschafft hat. Die Überwindung, von hoch oben ins kalte Wasser zu springen, sei die perfekte Allegorie für den Mut, den Weg in Richtung Abitur einzuschlagen und letztendlich dieses besondere Abschlusszeugnis in der Hand zu halten. Auch Elisa Seifert und Mareike Schießl, die ersten Schülersprecherinnen der FOS und BOS, griffen in ihren Abschiedsworten das diesjährige Motto auf: Es sei besonders schön gewesen, von sich selbst überrascht worden zu sein, wozu man fähig sei.
Die Schüler Korbinian Hochmut, Joel Geiß und die Schülerin Sophia Keplinger gratulierten ihren Mitschülern mit ihren wunderbaren Vorträgen auf der Klarinette und dem Klavier. Auch Smilla Kordik, der neue Stern der Schule am regionalen Poetry-Slam-Himmel, begeisterte die Anwesenden mit ihrem Beitrag. Ihre Idee für die Zeit nach dem Abitur: „Friede, Freude, Eierkuchen - lasst uns einen Flug buchen, Menschen besuchen, das Fluchen verfluchen, den Garten Eden aufsuchen und was ganz Neues versuchen.“
Besonders erfolgreich waren auf ihrer Suche nach der Erkenntnis, was sie erreichen können, die Schülerinnen Finja Seebauer aus Fünfstetten (F12T1), Franziska Feistle aus Mertingen (F13I), Laura Kunz aus Thierhaupten (B12W2) und Sarah Geitner aus Mertingen (B13W), die jeweils als Jahrgangsbeste in ihrer Schulart und Stufe ausgezeichnet werden konnten. Besonders stolz, so Schulleiterin Anja Heßlinger, sei man auf das herausragende Ergebnis von Laura Kunz, welche im neuen selbstorganisieren Lernsystem „HLSvision“, das in diesem Schuljahr in den 12. Klassen der BOS eingeführt wurde, durch das Gesamtergebnis einer Note 1,0 glänzte.
Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal herzlichen allen unseren Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen Fachhochschul- bzw. Hochschulreife! (dra)