Der Mann kaufte zuvor über einen Google-Link auf einer seriös anmutenden Website einen Elektrogrill und bezahlte ca. 110 Euro per Vorleistung.
Als keine Lieferung erfolgte, nahm der Mann Kontakt mit dem Kundenservice des Discountermarktes auf, bei dem er dachte bestellt zu haben. Hier stellte sich heraus, dass der Einkauf in einem sogenannten Fake-Shop stattfand, sprich die Täter hatten den Internetauftritt der bekannten Marke täuschend echt nachgebaut, liefern jedoch keine Ware. Beamte der PI Donauwörth nahmen ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren auf. (dra)