In den 53 Jahren seit Gründung der Donauwörther Mondspritzer konnten mit 330 Fußballspielen und drei Golfturnieren über 423.000 Euro an Spendengelder erzielt werden. Da die Mondspritzer-Golfturniere in den Vorjahren ein voller Erfolg waren, organisierten die Mondspritzer am 13. September erneut ein Benefiz-Golfturnier beim Golfpark Donauwörth auf Gut Lederstatt. Rasch waren alle 72 möglichen Startplätze ausgebucht.
Bei angenehmem Spätsommerwetter präsentierte sich die gesamte Golfanlage in einem hervorragenden Zustand. Um auch Golfanfängern eine Teilnahmemöglichkeit zu bieten, wurde das 18-Loch-Turnier als nicht Handicap-relevantes Zählspiel veranstaltet. Der Kanonenstart (alle Flights mit jeweils vier Spielern starteten gleichzeitig an den 18 Löchern) erfolgte um 13.00 Uhr.
Nach dem Turnier trafen sich alle Teilnehmer und Gäste auf der neuen Clubterrasse, dort dankte der Vorsitzende der Donauwörther Mondspritzer, Jürgen Sorré, allen, die zum Gelingen dieses Benefizturniers beitrugen. Sein Dank galt den Verantwortlichen und den Mitarbeitern des Golfparks Donauwörth für die vorbildliche finanzielle und organisatorische Unterstützung. So verzichtete die Geschäftsführung des Golfparks Donauwörth auf die übliche Platzbenutzungsgebühr.
Die Benefizveranstaltung wurde im Vorfeld bereits von vielen Sponsoren finanziell unterstützt. Die neuen Pächter der Gastronomie „JuNi Golf and Food“ spendeten ebenso großzügig wie die Firma KMS, die Firma Demirtag Consulting und das Hotel im Ried. Tolle Sachspenden kamen vom „Friseur im Ried“, Andrea Renz, dem Optiker „Augenblick im Ried“, Claudia Sorré, der Fa Bleckmann, der Firma Expert Arndt, von dem „Golfpro des Clubs“ Thomas Werner und der Golfgruppe „Foxler & Tigers“, die einen Teil der Erlöse des parallel stattfindenden Golf-Flohmarktes spendeten. Jürgen Sorré dankte auch dem langjährigen Mondspritzer Mitglied Hans Huber für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sowie allen, die köstliche Salate für das gemeinsame Abendessen beisteuerten.
4.000 Euro wurden für die Glühwürmchen gesammelt
Anschließend trug die Vorsitzende des Vereins „Glühwürmchen e.V.“ Rosemarie Schweyer einige Beispiele der Verwendung der Spendengelder für schwerstkranke und krebskranke Kinder und deren Familien vor. Der gesamte Erlös dieses besonderen Benefiz-Golfturniers ging, getreu dem Motto der Mondspritzer – „Wir helfen Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“ – an den Verein „Glühwürmchen e.V.“ für die Kinderkrebsstation am Zentralklinikum in Augsburg.
Die anwesenden Golfer und die Gäste waren von den Schicksalen der Kinder sichtlich ergriffen und füllten eine aufgestellte Spendenbox spontan mit weiteren 400 Euro an Spenden. Wichtig ist es den Donauwörther Mondspritzern, dass die Spendengelder zielgerichtet für Projekte verwendet werden, bei denen durch die Spenden keine öffentlichen Gelder ersetzt werden. Die Mondspritzer-Vorstände Jürgen Sorré, Klaus Vater und Helmut Neureiter überreichten dann im Beisein des Mondspritzer-Ehrenvorsitzenden Georg Radlinger sowie von Yvonne Novak vom Golfpark Management den symbolischen Spendenscheck über 4.000 Euro an Rosemarie Schweyer.
Nach dem gemeinsamen Foto aller Teilnehmer im Innenhof der Golfanlage fand die Siegerehrung statt. Den Wettbewerb „nearest to the pin“ (also den nähesten Schlag vom Abschlag zu der Fahne) gewann bei den Damen Andrea Renz und bei den Herren Werner Hörmann. Den Wettbewerb „longest drive“ (also den weitesten Schlag) gewann bei den Damen Rußwurm Diane und bei den Herren mit 238 m Weite Janik Habersatter. Turniersieger wurde das Team Suda und Appl, den zweiten Platz belegte das Duo Marschik T. und Handke, den dritten Platz holte sich das Team Marschik und Marschik, den vierten Platz erreichte das Team Kobusch/Deget und den fünften Platz belegte das Duo Stoklasa/Gabler. Alle fünf Teams erhielten schöne Sachpreise.
Das Alter der Turnierteilnehmer reichte dabei von 14 Jahren bis über 80 Jahre! Bei einem schmackhaften Abendessen und guten Getränken der Golfpark Gastronomie ließ man dieses gelungene Golfturnier auf der sonnigen Terrasse des Golfclubs ausklingen und alle waren sich einig, dass dieses Benefiz-Golfturnier der Beginn einer Turniertradition sein sollte. (dra)