Fall 1
Gegen 12:47 Uhr touchierte ein 84-jähriger Fahrer beim Rückwärtsausparken auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Raiffeisenstraße in Baldingen den dahinter quer geparkten Pkw einer Geschädigten. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Geschädigte konnte den Vorfall beobachten, das Kennzeichen fotografieren und meldete dies bei der Polizei. Diese konnte den Verursacher binnen kürzester Zeit ermitteln. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt jeweils rund 300 Euro.
Fall 2
Zwischen 11:30 Uhr und 11:45 Uhr fuhr ein unbekannter Täter gegen den hinteren Stoßfänger eines geparkten Pkw, welcher auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Wemdinger Straße in Nördlingen stand, an. Der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort.
Fall 3
Am Nachmittag des 26. September 2025, zwischen 16:10 Uhr und 18:55 Uhr, wurde in Möttingen am Bautenbachweg ein geparkter Pkw an der Fahrzeugfront beschädigt. Ein unbekannter Fahrer fuhr gegen das Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt. Es konnten keine Hinweise auf den Unfallverursacher gefunden werden. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro.
Fall 4
Bereits am Morgen des 26. September 2025, um 07:20 Uhr, ereignete sich in Nördlingen in der Drehergasse Ecke Münzgasse ein Unfall. Eine Fahrradfahrerin befuhr den Gehweg auf der östlichen Seite der Drehergasse entgegen der Einbahnstraße. Als eine Pkw-Fahrerin an der Einmündung Münzgasse / Drehergasse anhielt um in die Drehergasse einzubiegen, fuhr die Fahrradfahrerin von rechts in die Beifahrerseite des Fahrzeugs und fuhr anschließend einfach weiter. Mit dabei bei der Verursacherin war eine bisher unbekannte Zeugin, ebenfalls mit einem Fahrrad. Bei dem Vorfall entstand ein Kratzer an der Beifahrertür des Pkw. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Es ist anzunehmen, dass die Fahrradfahrerinnen auf dem Weg zur Schule in die Hüttengasse waren.
Die Polizei bittet alle Zeugen, die Hinweise zu den Unfallfluchten geben können, sich bei der Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 09081/2956-0 zu melden. (dra)