Nördlingen (stv.) Ernst Hopf, geboren am 3. Februar 1941, engagierte sich über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz für das Wohl der Stadt Nördlingen und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Von 1972 bis 1978, von 1988 bis 1990 sowie von 1990 bis 1996 war er Mitglied des Nördlinger Stadtrats und von 1978 bis 1988 Ortssprecher von Herkheim.
In der Legislaturperiode 1990 bis 1996 wirkte er in zahlreichen Ausschüssen mit, unter anderem im Bau-, Verwaltungs- und Umweltausschuss, im Liegenschafts-, Werks-, Krankenhaus- und Bürgerheimausschuss sowie im Steuerausschuss. Mit Besonnenheit, Klarheit und ruhiger Art vertrat er die Interessen der Bürgerinnen und Bürger seines Heimatortes.
Für sein langjähriges Engagement wurde ihm im April 1996 die Silberne Bürgermedaille der Stadt Nördlingen verliehen.
Neben seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war Ernst Hopf als Pädagoge und Schulleiter – zunächst in Löpsingen, später an der Grundschule Schillerstraße – hoch geachtet. Mit großem Engagement setzte er sich für die Bildung und Förderung junger Menschen ein.
Auch nach seiner aktiven Zeit im Stadtrat blieb Ernst Hopf in vielfältiger Weise in das gesellschaftliche Leben Nördlingens eingebunden. Seit 1996 war er Mitglied der Kantorei und engagierte sich in zahlreichen Vereinen, darunter bei den Rieser Kulturtagen, dem Historischen Verein und dem Verschönerungsverein.
Die Stadt Nördlingen verliert mit Ernst Hopf einen engagierten Mitbürger, der durch seine Verlässlichkeit, seine Menschlichkeit und sein langjähriges Wirken in bleibender Erinnerung bleiben wird.
Die Stadt Nördlingen wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. (dra)