Einweihung

Neues „Milchbänkle“ in Alerheim

V.l.n.r.: Gabi Wurm, Heidi Kröner, 1. Vorstand Günter Rau, Nadine Dürrwanger, Michael Mittring und Isabella Nimmergut (beide RVB Ries) und Florian Gerber. Auf dem Bild fehlen die Vorstandsmitglieder Kathrin Wurm, Renate Gebauer-Schabert, Manuel Rau. Bild: Maria Ladegaard-Pedersen
Für ein neues Milchbänkle hat der Verein für Gartenbau und Landespflege in Alerheim-Wörnitzostheim eine VR-Crowdfunding-Aktion gestartet. Nun konnte die Bank feierlich eingeweiht werden.

Der Verein für Gartenbau und Landespflege Alerheim-Wörnitzostheim hat in der Alerheimer Ringstraße einen Treffpunkt mit Sitzmöglichkeit geschaffen. Nicht weit von der Stelle des ehemaligen „Milchbänkle“ soll dieser neu gestaltete Ort wieder die Möglichkeit zum Treffen, Unterhalten und Rasten bieten. Eine Metall-Milchkanne erinnert an die frühere Funktion des Platzes, als die frisch gemolkene Milch täglich zum Sammelpunkt gebracht und bis zur Abholung auf die Bretterbank gestellt wurde.

Der Verein hat mit viel Herzblut und Eigenleistung den Platz gestaltet und bepflanzt sowie die beiden Bänke mit Tisch installiert. Finanziert wurde die Aktion durch eine Crowdfunding-Aktion auf dem Portal der Raiffeisen-Volksbank Ries. Dort können Vereine für ihre Sache werben und Spenden sammeln.

Es gilt auch in der digitalen Welt das genossenschaftliche Motto „Viele schaffen mehr“. Insgesamt 59 Unterstützerinnen und Unterstützer spendeten, so dass 1500 Euro zusammenkamen, die Raiffeisen-Volksbank Ries gab 500 Euro dazu. Michael Mittring, Leiter der Geschäftsstelle in Möttingen, und Auszubildende Isabella Nimmergut freuten sich beim Ortstermin, dass man hier eine Aktion „in bestem Genossenschaftssinn“ unterstützen konnte und lobten das Engagement der Vereinsmitglieder. (dra)