In der Königsdisziplin Großfeld, welche das erste Mal in der Vereinsgeschichte Nordheims in der U13 gestellt wurde, wurde eine Spielgemeinschaft mit den Lumberjacks aus Rohrdorf geschlossen.
Hier war bereits vor dem ersten Spieltag klar, dass die Aufgabe nicht einfach wird. Es galt, sich gegen die Bundesligakontrahenten aus München und Kaufering zu beweisen. Am ersten Spieltag konnte die SG gegen Kaufering nur einen Punkt, nach einem Unentschieden, holen. Gegen München erzielte die SG, aufgrund der schlechten Effizienz nach einer 2:3 Niederlage, leider keinen einzigen. Am zweiten Spieltag konnten die Nordheimer und Rohrdorfer jedoch besser punkten. Nach einem Unentschieden gegen München und einem Sieg gegen Kaufering war in der Tabelle alles ausgeglichen und die Platzierung noch offen.
Nach allen Spieltagen endete nur ein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied. Somit standen die Spieler, Trainer und Fans vor einem nervenaufreibenden, emotionsgeladenen und wiederum spannenden Finaltag. Nach der knappen Niederlage gegen Kaufering im ersten Spiel war klar, dass die Meisterschaft nicht mehr in Reichweite war. Im darauffolgenden Spiel gegen München mit vielen Chancen lag die SG mit Nordheim bis zur letzten Minute zurück, ehe Paul Ruisinger den 2:2 Ausgleich schoss. In der Verlängerung konnte Simon Riedl aus Rohrdorf das Spiel für die SG entscheiden und sicherte somit die bayerische Vizemeisterschaft.
Auch auf dem Kleinfeld stark
Im Kleinfeld waren die U13-Floorballer bereits in der Vorrunde in der stärkeren Gruppe. In dieser konnten sie sich jedoch gegen Rohrdorf, den Partner aus dem Großfeld, ebenso wie die zweiten Mannschaften von Kaufering und München durchsetzen. Sie konnten bereits gegen den FBC München gewinnen, was keine andere Mannschaft geschafft hat. Durch den dritten Platz in der Vorrunde haben sich die Schwaben das Ticket für die Meisterrunde gesichert. Hier konnten sie gegen Puchheim, Amendingen und Ingolstadt zeigen, warum sie zu den drei besten Mannschaften in Bayern gehören.
Obwohl vor dem letzten Spiel bereits klar war, dass es nicht mehr für den zweiten Platz reicht, wollten sie gegen ihren „Angstgegner“ Kaufering ihr wahres Potenzial auf den Platz bringen. Nach zwei überragenden Hälften von jedem einzelnen Feldspieler und überragenden Paraden des Torwarts Cosima Börsch stand die Verlängerung an. Es sah lange so aus, als würden beide Mannschaften sich mit einem Punkt für die Leistung belohnen. Eine Sekunde vor Schluss konnte jedoch Quirin Endter das Spiel für die Nordheimer entscheiden, wodurch diese gegen jeden Gegner mindestens einmal gewinnen konnten. Dies war ein krönender Abschluss einer erfolgreichen Saison für die U13. Nun ist allen bewusst, dass sie gegen jeden Gegner eine Chance haben, was Vorfreude auf die nächste Saison hervorruft. (dra)
Die Kader im Überblick
Kader Großfeld: Lukas Böning, Cosima Börsch, Fabian Buchner, Lasse Endter, Quirin Endter, Marinus Fischer, Benno Griesbeck, Niko Jähnig, Paul Lehmbacher, Christian Meier, Marvin Peschel, Dominik Riedl, Simon Riedl, Vincent Rieger, Lukas Ruisinger, Paul Ruisinger, Toni Schenkel, Tim Schatz, Michel Noah Sturm, Paul Surek,
Kader Kleinfeld: Lukas Böning, Cosima Börsch, Lasse Endter, Quirin Endter, Vincent Rieger, Lukas Ruisinger, Paul Ruisinger, Michel Noah Sturm, Paul Surek