Verbraucherinformation AWV: Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten gilt auch für Einzelhandel Seit Juli 2022 muss nun auch der Einzelhandel alte Elektrogeräte zurücknehmen. Dies soll die Entsorgung für Bürger*innen erleichtern und die Sammelmengen steigern.
Müllsammelaktion AWV warnt vor nicht zulässigen Straßensammlungen Die AWV rät von nicht zulässigen Straßensammlung in Buchdorf ab, die am 03. Mai stattfinden sollen. Die Sammlung wurde bereits im Vorfeld vom Landratsamt untersagt.
AWV Treffen der Container- und Umweltpaten Vergangenen Montag kamen die Container- und Umweltpaten des Abfallwirtschaftsverband Nordschaben (AWV) zu einem gemeinsamen Treffen im Landratsamt Donauwörth zusammen.
AWV informiert Biotonne richtig befüllen: Kompostierbare Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne Bei stichprobenartigen Kontrollen der Bioabfalltonnen wurde festgestellt, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Bioabfälle in kompostierbaren Plastikbeuteln sammeln. Doch diese Tüten schaden dem Bioabfall.
Abfall AWV warnt vor nicht zulässiger Straßensammlung In Nördlingen sowie sämtlichen Stadtteilen wurden Flyer für eine nicht zulässige Sammlung am 22.03.2023 verteilt. Der AWV warnt deshalb davor, an der Sammlung teilzunehmen.
neue Platzsituation Bauarbeiten am künftigen Gerd-Müller-Platz beginnen An der Ecke Herrengasse – Bergerstraße in Nördlingen soll künftig die Statue zu Ehren von Gerd Müller prominent aufgestellt werden. Die aufwändigen Bauarbeiten beginnen in der kommenden Woche.
Sammelaktion Schadstoffmobil ist wieder unterwegs - AWV entsorgt umweltgerecht Auch in diesem Jahr ist das Schadstoffmobil des AWV Nordschwaben wieder unterwegs. Kostenlos angenommen werden giftige Farben und Lacke aus Haushalten.
Böhm Entsorgungs GmbH Ein nachhaltiger Spielplatz für Möttingen "Aus der Region, für die Region" - getreu diesem Motto hat die Firma Böhm Entsorgungs GmbH dieses Jahr zu Weihnachten zusammen mit der Gemeinde Möttingen ein neues Projekt ins Leben gerufen.
Umweltschutz Agrarfoliensammlung des AWV startet am 1. November Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben startet am 1. November seine Agrarfoliensammlung. Dann können Silo- und Stretchfolien an zahlreichen Recyclinghöfen abgegeben werden.
AWV informiert Wie entsorge ich alte Motorgeräte richtig? Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) informiert, dass Betriebsstoffe wie Benzin, Diesel und Schmieröle aus Altgeräten vollständig abgelassen werden müssen, bevor diese am Recyclinghof abgegeben werden.
Umweltverschmutzung Umweltsünder Zigarettenkippen Zigarettenkippen sind weltweit das am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschmutzen pro Jahr zwischen 340 und 680 Millionen Kilogramm weggeworfene Zigarettenkippen unseren
AWV Schadstoffmobil ist wieder unterwegs Ab September rollt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Donau-Ries und Dillingen.
AWV Energiesparen durch die richtige Abfallentsorgung Energiesparen durch richtige Abfallentsorgung? Der AWV erklärt wie das funktioniert.
Müllentsorgung Stadt startet Sauberkeitskampagne An der St. Georgskirche sind jüngst drei Banner aufgestellt worden, die mit flotten Sprüchen auf Rieserisch dazu animieren sollen, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Exkursion auf AWV-Rekultivierungsfläche ANL zu Gast beim AWV Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) war im Rahmen der Exkursion "Artenvielfalt in der Praxis - Wertvolle Strukturen für Amphibien" zu Gast beim AWV Nordschwaben.
Umweltverschmutzung Illegale Müllablagerungen im Stadtgebiet Nördlingens Oberbürgermeister bittet die Bürger*innen ihren Abfall vorschriftsgemäß wegzuwerfen.
Besuch auf Deponie Führung auf der Deponie Binsberg Am 4. März lud Altbürgermeister Wolfgang Kilian Interessierte auf die Deponie Binsberg ein. Dort wurden ihnen die Abläufe dort genau erklärt.
Plogging-Aktion Plogging-Gruppe sammelt wieder Müll Nach ihrer Winterpause organisiert die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. eine Müllsammel-Aktion anlässlich des Weltwassertags am Samstag, 19. März.
Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben Schadstoffmobil ist wieder unterwegs Auch in diesem Jahr ist das Schadstoffmobil des AWV Nordschwaben unterwegs, bereit giftigen Abfall mitzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen.
AWV So landen weniger Lebensmittel in der Tonne Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) landen in Deutschland jährlich rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Davon stammen 6,1 Mio. Tonnen (52 %) aus privaten