Wasserrettungsorganisationen unzufrieden mit Bädersituation Vertreter der Wasserrettungsorganisationen der Kreiswasserwacht und Deutschen
Gut gerüstet für die Badesaison - Wachleiter der Wasserwachten bilden sich fort Vor kurzem hat die Kreiswasserwacht Nordschwaben für ihre Wachleiter der einzelnen Wasserwacht Ortsgruppen im Landkreis Donau-Ries eine Fortbildung im Bereich Führen im Einsatz abgehalten. Die Organisationsstruktur der
Wasserwachten in Nordschwaben warnen vor winterlichen Gewässern Aufgrund der weiterhin anhaltenden kalten Temperaturen um sowie unter dem Gefrierpunkt weißt die Kreiswasserwacht Nordschwaben ausdrücklich daraufhin, dass eine besondere Vorsicht an winterlichen Gewässern, Seen und
Wasserwacht: Umfrageergebnisse an Landesregierung übergeben Eine Delegation der Kreiswasserwacht Nordschwaben und die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) im Landkreis Donau-Ries überbrachten dem Haushaltsausschussvorsitzenden im Bayerischen Landtag, Peter Winter
Übergabe der Ergebnisse der Online-Umfrage Die Kreiswasserwacht Nordschwaben und die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) im Landkreis Donau-Ries haben am Freitag, 26. Januar 2018, die Ergebnisse aus der nicht-repräsentativen Online-Umfrage „Sichere
Wasserwacht startet Umfrage Die Wasserwachten und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Landkreis Donau- Ries starten eine nicht repräsentative Umfrage über die Schwimmkenntnisse und den Erhalt von kommunalen Schwimmbädern.
Kreiswasserwacht fordert Erhalt von Schwimmbädern Kreiswasserwacht setzt auf sichere Schwimmer im Landkreis, fordert den Erhalt von Schwimmbädern und startet Onlineumfrage – gemeinsamer Dialog mit Landrat Stefan Rößle und dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Donau-Ries
Leitungs- und Führungskräftekongress Schwabmünchen - In der Bildungsstätte Schwabmünchen fand vor kurzem für alle neu- und wiedergewählten Leitungs- und Führungskräfte der jeweiligen Wasserwacht Ortsgruppen und Kreiswasserwachten