Eröffnung Legales Graffiti! Nördlingen setzt ein Zeichen für die Jugend Seit Freitag gibt es in Nördlingen eine Wand, wo legal Graffiti gesprüht werden kann. An der Schillerstraße können sich Jung und Alt nun mit der Spraydose ausdrücken.
Ausstellung Harburger Kunsthof sagt „Danke“ Während des Harburger Stadtfestes hatte das Bildungswerk Harburg einen Kunsthof eingerichtet und regionalen Künstlern eine professionelle Basis geboten, um ihre Werke zu zeigen.
Open-Air-Ausstellung Begleitprogramm zur Open-Air-Ausstellung „Die Luft zum Atmen“ Bäume sind lebensnotwendige Wesen, die für Sauerstoff sorgen und das Klima regulieren. In den nächsten Monaten wird sich ein Begleitprogramm zur Open-Air-Ausstellung „Die Luft zum Atmen“ mit diesen Lebewesen beschäftigen
Ausstellung Kunst im Schloss mit Maler Eduard Zenzinger Am 25.05.2024 startet, zusammen mit der Kulturveranstaltung „Schau nachts Rain“, die Reihe Kunst im Schloss mit dem Künstler Eduard Zenzinger aus Gansheim.
Bild des Monats: Sonnenuntergang an der Ostsee Mit diesen stimmungsvollen Sonnenuntergang an der Ostsee, gewann Michael Walter den Wettbewerb „Bild des Monats Mai“ der Film- und Fotofreunde Oettingen e.V.
75 Jahre Grundgesetz Nördlingen eröffnet den Grundgesetzpfad: „Einer der größten Schätze“ Das Grundgesetz feiert im Mai seinen 75. Geburtstag. Die Stadt Nördlingen ehrt die deutsche Verfassung mit einem Seh- und Hörpfad durch die Stadt.
Forum Junge Kunst geht in die 8. Runde Die Wirtschafsjunioren präsentieren im Almarin die 8. Ausgabe des „Forum Junge Kunst“ mit Vernissage und After Party!
Internationaler Frauentag Feenschirme für das Harburger Stadtfest Am internationalen Frauentag erstellten die Teilnehmerinnen bunte Feenschirme für das diesjährige Stadtfest.
Kunst Das Kunstwerk „Locomotion“ ziert bald die JVA Niederschönenfeld Der Prototyp ist fertig und vom Staatlichen Bauamt Augsburg freigegeben. Das Kunstwerk „Locomotion“, welches von Felix Weinold in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe „LAB BINÆR“ für die JVA Niederschönenfeld entworfen
Ateliergespräch Harburger Ateliergespräch im Zeichen des Stadtfestes Das Ateliergespräch der Harburger Künstlergemeinschaft am 18.2. stand ganz im Zeichen des Stadtfestes (13.-16.Juni.24).
Nordschwäbische Kunstausstellung Maximilian Gessler wird mit Donauwörther Kunstpreis ausgezeichnet Dem günzburger Fotografen Maximilian Gessler wurde im Rahmen der 42. Großen Nordschwäbischen Kunstausstellung der Donauwörther Kunstpreis verliehen. Sein Werk "Der (Fort)schritt" lässt viel Raum für Interpretation.
Kunstpreis Große Nordschwäbische Kunstausstellung: Ausstellungsunterlagen sind erhältlich Die 41. Große Nordschwäbische Kunstausstellung zeigt vom 25. Januar bis 11. Februar 2024 im Zeughaus erneut einen umfassenden Überblick der großartigen Bandbreite künstlerischen Schaffens in unserer Region.
Kunst Rieser Erde als Teil eines Kunstprojektes in Berlin Am gestrigen Donnerstag wurde der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid Teil eines Kunstprojektes. Er hat Erde aus Alerheim zur Kunstinstallation "Der Bevölkerung" in das Reichstagsgebäudes nach Berlin gebracht.
Veranstaltung Kunstausstellung: Die Seele ist überall Eröffnung der Jahresgabenausstellung zum Thema „Seele“ am Samstag, den 14. Oktober 2023, um 15:00 Uhr im KunstMuseum Donau-Ries in Wemding.
Veranstaltung Besuch beim Künstler Josef A. Schaeble in Unterschneidheim Josef A. Schaeble fasziniert seine Besucher des Bildungswerks Harburg mit dem Motto „bei mir gibt es keinen Abfall“, denn er verwertet alles künstlerisch wieder.