In knapp zwei Wochen ist es wieder soweit und am Sonntag, den 28. September 2025 verwandelt sich die Harburger Altstadt wieder in ein kreatives Zentrum für Handgemachtes, Regionales und Besonderes. Der beliebte „Selber g’macht“-Markt steht mit der inzwischen 8. Auflage in den Startlöchern – und das mit einer Rekordbeteiligung: Bereits über 110 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich angemeldet – so viele wie noch nie zuvor.
Der „Selber g’macht“-Markt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Marke und einem Besuchermagneten entwickelt. In diesem Jahr wird das Ausmaß der Veranstaltung erstmals so groß, dass selbst die erfahrenen Organisatoren vom Gewerbeverband Harburg neue Dimensionen planen müssen. „Wir erleben in diesem Jahr eine unglaubliche Resonanz – nicht nur aus Harburg, sondern auch aus weiter entfernten Regionen wie dem Raum Nürnberg oder sogar vom Bodensee“, freut sich Matthias Schröppel vom Organisationsteam. „Der Markt hat inzwischen eine überregionale Bedeutung erreicht. Das ist sicherlich auch ein Grund, dass der Markt von der Marke Donau-Ries unterstützt wird und erfüllt uns natürlich mit Stolz. Aber es ist gleichzeitig Ansporn und Verantwortung“ ergänzt der erste Vorsitzende des Gewerbeverbandes Martin Kilian.
Viele neue Ideen und Aussteller
Besonders erfreulich: Neben vielen bekannten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dieses Jahr auch zahlreiche neue Aussteller dabei, die zum ersten Mal ihre liebevoll handgefertigten Produkte präsentieren werden. Das sorgt für zusätzliche Abwechslung und Vielfalt im Angebot – von liebevoll gestalteter Handwerkskunst über kreative Upcycling-Projekte bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region. „Die Mischung aus erfahrenen Ausstellern und frischen Ideen macht den besonderen Reiz unseres Marktes aus“, so Schröppel. „Es ist schön zu sehen, wie lebendig und vielfältig die Szene ist.“
Die logistische Planung des Marktes ist für den Gewerbeverband Harburg eine Herausforderung, die mit viel Engagement angenommen wird. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren –dabei stehen nicht nur Standverteilung und Rahmenprogramm auf dem Plan. „Wir haben inzwischen eine Größe erreicht, bei der wir auch sicherheitsrelevante Themen wie Rettungswege, Fluchtkonzepte und Notfallmaßnahmen noch detaillierter durchdenken müssen“, erklärt Martin Kilian. „Dabei ist die Zusammenarbeit mit den Behörden – insbesondere mit der Stadtverwaltung Harburg – außerordentlich gut und lösungsorientiert. Ohne das Miteinander wäre der Markt nicht mehr möglich!“
Mehr Parkplätze, mehr Genuss: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Damit der Marktbesuch für Gäste aus nah und fern möglichst angenehm wird, kümmern sich die Veranstalter aktuell intensiv um die Ausweitung der Parkmöglichkeiten und ein noch vielfältigeres gastronomisches Angebot! „Ein so großer Markt braucht ein umfassendes Gesamtkonzept – dazu gehört nicht nur ein schönes Angebot, sondern auch das Drumherum. Wir wollen, dass sich alle Besucher wohlfühlen – egal, ob sie aus Harburg, dem Donau-Ries oder noch weiter herkommen“, sagt Schröppel. Ganz wird sich die Parkplatzproblematik jedoch nicht lösen lassen und daher empfehlen die Organisatoren auch „Bike & Bahn“ zu nutzen.
Ein Termin zum Vormerken
Am Sonntag, den 28. September 2025, wird Harburg wieder zum Schauplatz von Kreativität, Handwerk und regionaler Lebensfreude. Wer dabei sein möchte, sollte sich den Termin bereits jetzt fett im Kalender markieren. Mit über 110 Ständen, kulinarischen Genüssen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm verspricht der „Selber g’macht“-Markt ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. (dra)
Auch zur „Selber g’macht Weihnacht“ schon anmelden!
Neben dem herbstlichen Markt plant der Gewerbeverband Harburg auch in diesem Jahr wieder die stimmungsvolle „Selber g’macht Weihnacht“ am 2. Adventswochenende. Auch hier wird es zahlreiche handgemachte Besonderheiten, festliche Atmosphäre und ein hochwertiges Rahmenprogramm geben. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort online unter www.selbergmacht-markt.de für beide Veranstaltungen anmelden.