Hilfe nach dem Hochwasser Unternehmen aus der Region helfen den Hochwasseropfern Tagelang kämpften Einsatzkräfte gegen die Wassermassen - nicht überall konnte das Hochwasser aufgehalten werden. Die Schäden sin immens. Mehrere Unternehmen aus der Region wollen nun helfen.
Wirtschaft Auch Airbus Helicopters kämpfte gegen Hochwasser Donauwörths größter Arbeitgeber ist Hochwasser auf und am Firmengelände gewohnt - diesmal war aber alles anders. Wie sich der Katastrophenfall im Landkreis Donau-Ries auf Airbus Helicopters auswirkte.
Hochwasser Erweiterte Servicezeiten der Raiffeisen-Volksbank für Hochwasseropfer Das Hochwasser hat viele Bewohner im südlichen Landkreis Donau-Ries hart getroffen. Daher bietet die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth einen Sonderservice für Betroffene an.
Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld für vom Hochwasser betroffene Betriebe Die Agentur für Arbeit Donauwörth weist daher darauf hin, dass für Arbeitsausfälle von Arbeitneh-menden in Betrieben, die von Hochwasserschäden betroffen sind, Kurzarbeiter-geld gezahlt werden kann.
Wirtschaft Arbeitslosenquote gleichbleibend bei 2,3 Prozent Richard Paul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, berichtet zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: „Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Donau-Ries ist im Mai nur leicht gesunken.
Hochwasserhilfe IHK-Hilfe für Unternehmen im Hochwassergebiet Neben Privathaushalten sind auch zahlreiche Unternehmen Opfer des Hochwassers im Landkreis geworden. Die IHK Schwaben kündigt nun Hilfe für die betroffenen Firmen an.
Architektur Häuser auf dem ehemaligen BayWa-Gelände für die „Architektouren 2024“ ausgewählt Die im vergangenen Jahr eingeweihten Mehrfamilienhäuser in der Maria-Penn-Straße wurden für die „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer ausgewählt.
Mitgliederversammlung Wirtschaftsförderverband gibt spannende Impulse für regionale Wirtschaft Am 8. Mai 2024 veranstaltete der Wirtschaftsförderverband DONAURIES den zweiten Tag der Wirtschaft im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung.
Wirtschaft Bühler Motor will weiter in Standort Monheim investieren 240 seiner 1.200 Mitarbeiter*innen hat Bühler Motor am Standort Monheim. Beim Besuch von Markus Ferber, EU-Abgeordneter der CSU, wurde deshalb u. a. über die Zukunftsausrichtung des Unternehmens diskutiert.
Teambuilding Geda nimmt am M-net Firmenlauf in Augsburg teil Geda ging beim 13. M-net Firmenlauf mit 18 Läuferinnen und Läufern an den Start. Insgesamt legten die Mitarbeiter*innen eine Strecke von 5,3 Kilometern zurück.
Preisverleihung IHK lobt Jugendförderpreis aus Die IHK-Regionalversammlung Donau-Ries vergibt in diesem Jahr erneut den „Förderpreis der Wirtschaft für Jugendliche in Berufsausbildung“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Juni 2024.
Wirtschaft und Innovation Staatssekretär Gotthardt zu Besuch bei Grenzebach In der vergangenen Woche war eine Delegation des bayerischen Wirtschaftsministeriums und des bayerischen Landtages zu Besuch bei Grenzebach in Hamlar, darunter auch Staatssekretär Tobias Gotthardt.
Tag des Handwerks Handwerk ausprobieren und erleben Im Ausbildungszentrum der Bauinnung Nordschwaben herrschte Hochbetrieb. Über 70 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Donauwörth und der Realschule Wemding mauerten, sägten, schraubten und frisierten.
IHK Schwaben Konjunkturgespräch: IHK hofft auf positives Signal nach der Europawahl Zum ersten Mal im Jahr 2024 stellt die IHK die Ergebnisse ihrer Konjunkturumfrage vor. Dabei bleibt der erhoffte Aufschwung weiterhin aus. Was sich die Verantwortlichen jetzt wünschen
Marktplatz der Chancen für Geflüchtete in Donauwörth Rund 70 Menschen besuchten die zweite große Jobbörse für Geflüchtete in Donauwörth. Geflüchtete erhalten hier einen unkomplizierten Zugang zu regionalen Arbeitgebern, die auf der Suche nach Personal sind.