Asylbewerber PIK-Registrierung von privat untergebrachten Ukraine-Flüchtlingen Ab Mittwoch, 30.03.2022 erfolgt die PIK-Registrierung von privat untergekommenen Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine durch das Landratsamt Donau-Ries.
Ostern Osterkorb: Eine wertschätzende Tradition Mit dem Ostersonntag endet die Passions- und Fastenzeit. Sicher ist diese Zeit lange nicht mehr so entbehrungsreich wie in früheren Zeiten, als sich noch viele Menschen zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag an strenge
Ukraine-Krieg Wie kann die Integration von Kindern aus der Ukraine gelingen? Fast die Hälfte aller Schutzsuchenden, die bisher im Landkreis angekommen sind, sind unter 18 Jahre alt. Nun gilt es, die Kinder und Jugendlichen bestmöglich in Schulen und Kindergärten zu integrieren.
Beschleunigung Riesbahn BEG: Keine Alternative zur Schließung des Bahnhofs Wörnitzstein Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Technologie des Kreistages des Landkreises Donau-Ries beschäftigte sich in der Sitzung am 8. März 2022 nochmals mit der angedachten Schließung des Bahnhaltes in Wörnitzstein.
Information Sachgebiet Sozialwesen der Stadt Nördlingen geschlossen Das Sachgebiet Sozialwesen ist am Freitag 1. April 2022 geschlossen und steht ab Montag 4. April 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Die Stadt Nördlingen bittet um Beachtung. (pm)
Stiftung Sankt Johannes Neue Leitung im Seniorenheim Schloss Straß Anfang März wurde die neue Einrichtungsleiterin für das Seniorenzentrum Schloss Straß willkommen geheißen. Ulrike Wurm bringt viele Jahre Berufserfahrung in der Leitung und Organisation von Pflegeeinrichtungen mit.
Frühling Ostermarkt in Wemding Am Sonntag, den 03. April 2022 findet der traditionelle Ostermarkt in Wemding statt.
Polizeibericht Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter Der Polizei Nördlingen fiel gestern ein E-Scooter-Fahrer auf, der Schlangenlinien fuhr.
Betrunken am Steuer Trunkenheitsfahrt mit Lkw Am gestrigen Dienstag wurde ein Lkw-Fahrer von einem anderen Autofahrer aufgrund seiner Fahrweise angehalten. Die Polizei wurde alarmiert und es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Lastzuges alkoholisiert war.
Betrug Polizei warnt vor dubiosen Jobangeboten Die Polizei bittet alle Bürger vorsichtig mit vertraulichen persönlichen Daten umzugehen und diese nicht einfach preiszugeben. in letzter Zeit kam es im Landkreis häufiger zu Betrugsversuchen.
Vorfahrt missachtet Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden Da eine Fahrzeugführerin beim Abbiegevorgang die Vorfahrt nicht beachtet hat, kam es zum Zusammenprall mit einem anderen Fahrzeug.
Pfaffgemeinderatswahl Pfarrgemeinderatswahl der Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Erstmals fand in der Pfarreiengemeinschaft Nördlingen eine Briefwahl statt. Pfarrer Beck und die Organisatoren sind mit dem Gesamtergebnis und der Wahlbeteiligung sehr zufrieden.
Auszeichnung Für langjährige Tätigkeit geehrt Oberbürgermeister Wittner durfte gleich drei Personen für ihr langes Engagement in Baldingen ehren.
Teilsperrung Schloßstraße Oettingen Letztes Wort noch nicht gesprochen Die temporäre Teilsperrung der Oettinger Schloßstrasse ist noch nicht vom Tisch, da anliegende Unternehmen Umsatzeinbußen befürchten. Daher hat sich der Firmenverbund "Oettingen erleben.. " gegen ein Sperrung gestellt.
Unwetter Handwerkertage Donauwörth werden verschoben Die Handwerkertage werden aufgrund der schlechten Wettervorhersage verlegt, die Reichsstraße bleibt am 2. April trotzdem verkehrsfrei, denn die Kunstausstellung und das Flanieren in der Reichsstraße finden dennoch statt.
Wettbewerb Erfolg für Karla Leberzammer bei „Jugend debattiert“ Karla Leberzammer vom Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen hat sich beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ durchgesetzt.
Wanderung Erlebnisführungen durch das Schwalbtal Aufgrund des großen Interesses lädt Geopark Ries Führer Andreas Seel gleich noch zwei Mal zur Wanderung durch das beschauliche Schwalbtal, zwischen Huisheim und Wemding, ein: am Samstag, 02.04.22, sowie am Samstag, 23.04
50.000 Euro Preisgeld Bürgerpreis 2022 - bis 1. Mai bewerben In diesem Jahr steht der Bürgerpreis 2022 des Bayerischen Landtags unter dem Leitthema „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“.