„Wir haben uns für die Lebenshilfe Donauries entschieden, weil wir so einen aktiven Beitrag zur Inklusion leisten können. Besonders wichtig ist uns dabei die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit der Auszubildenden. Mit tollen Aktionen, wie z.B. gemeinschaftlichem Kochen, Dart- und Kickerwettkämpfen sowie gemeinsamen Ausflügen mit den Bewohnern, lernen sich nicht nur die Azubis untereinander besser kennen, sondern erweitern dabei auch ihren eigenen Horizont“, so Verena Geitner, stellvertretende Ausbildungsleiterin bei Grenzebach. Auch die Planung der Aktionen übernehmen die Lehrlinge komplett selbst, vom Zeitplan bis hin zur Finanzierung. Der Großteil der Einnahmen wurde durch das Fußballspiel der Auszubildenden gegen die Mond-Spritzer Donauwörth erzielt. In diesem Jahr trennten sich die beiden Teams nach einem großartigen Spiel mit einem 3:2 für Grenzebach. (pm)