Entscheidungshilfe

Spannende Events zur Berufsorientierung für Wemdinger Schüler

Die Schüler waren mit vollem Einsatz bei den Veranstaltungen dabei. Bild: Katharina Jaumann
Für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen geht es langsam Richtung Berufsentscheidung. Dafür sind Veranstaltungen zur Berufsorientierung wichtig. In Wemding konnten nun Einblicke in zwei Berufe gewonnen werden.

In den vergangenen Wochen haben die achten Klassen des berufsorientierenden Zweiges „Ernährung und Soziales“ gemeinsam mit ihren Lehrkräften Luise Kreß und Katharina Jaumann an zwei interessanten Veranstaltungen zum Einblick in die Berufswelt teilgenommen.

Der erste Termin war bei Familie Trollmann in der Gaststätte „Zum Wallfahrtswirt“ in Wemding. Dort erlebten die Schülerinnen und Schüler einen abwechslungsreichen Nachmittag voller interessanter Einblicke und praktischer Erfahrungen. Die Jugendlichen erhielten wertvolle Informationen zu den Ausbildungsberufen Koch/Köchin und Hotelfachmann/Hotelfachfrau. Ein besonderes Highlight war die Arbeit in der Großküche unter Anleitung von Küchenmeister Alexander Trollmann, bei der die Schülerinnen und Schüler selbst ein 3-Gänge-Menü zubereiteten. Ein weiterer Höhepunkt war das Eindecken der Tafel für das gemeinsame Essen sowie die Erstellung von Menükarten. Den Abschluss bildeten das Garnieren, Servieren der Speisen und schließlich das gemeinsame Essen, das den Tag perfekt abrundete.

Einblicke in Gartenberufe

Der zweite Termin führte die Schülerinnen und Schüler zu „Blumen Unger“ in Wemding. Familie Unger gab den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und zeigte das vielfältige Leistungsspektrum ihrer Tätigkeiten. Dabei erhielten wir erneut wertvolle Informationen zu den Ausbildungsberufen Florist/Floristin und Gärtner/Gärtnerin.

Nach einem Rundgang durch die Gärtnerei mit Waltraud und Wilhelm Unger wurden die verschiedenen Betriebsbereiche vorgestellt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, auch selbst aktiv zu werden und Hand anzulegen. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem jeder eine Kalanchoe dekorieren und mit nach Hause nehmen durfte. (dra)