Ermittlungserfolg

Erfolgreiche Ermittlungsarbeit der Polizeiinspektion Nördlingen: Autokratzer festgenommen

Symbolbild Bild: pixabay
Die Polizeiinspektion Nördlingen kann einen bedeutenden Erfolg in den Ermittlungen gegen den sogenannten „Autokratzer“ vermelden.

Nach über einem Jahr intensiver und akribischer Polizeiarbeit ist es gelungen, einen mutmaßlichen 35-jährigen Serientäter zu identifizieren. Der Mann steht im Verdacht, im Zeitraum von Juli 2024 bis September 2024 insgesamt 134 Fahrzeuge in mehreren Wohngebieten von Nördlingen zerkratzt zu haben. Zudem wurden im Mai 2025 weitere Taten registriert. Die Schäden gingen in die Tausende, die Verunsicherung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern war groß. 

Obwohl der Täter zunächst keine verwertbaren Spuren hinterlassen hatte, ließ sich das Ermittlerteam nicht beirren. „Es war eine Herausforderung, der wir uns mit vollem Engagement gestellt haben“, erklärt Dienststellenleiter Andreas Schröter. „Gerade bei Sachbeschädigungen, die scheinbar zufällig und ohne klar erkennbares Muster erfolgen, ist Durchhaltevermögen gefragt. Unser Team hat mit großer Sorgfalt und systematischer Vorgehensweise beeindruckend gearbeitet.“

Gesamtschaden: Rund 450.000 Euro

Durch die konsequente Auswertung von Hinweisen aus der Bevölkerung, vielen Zeugenbefragungen, die Analyse wiederkehrender Tatorte und die Nutzung rechtskonformer Überwachungsmaßnahmen konnte der Tatverdacht gegen den Beschuldigten erhärtet werden. Die polizeilichen Erkenntnisse führten schließlich in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg zur Erlangung eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses, der die weiteren Indizien für die Tatbegehung lieferte.

Das Amtsgericht Augsburg erliess auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg daraufhin einen Haftbefehl gegen den 35-Jährigen. Die Polizei Nördlingen nahm den Mann zum Ende der Woche fest. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Ihm wird zur Last gelegt, insgesamt 143 Straftaten begangen zu haben, die einen Gesamtschaden von rund 450.000 Euro verursachten.

Die Polizeiinspektion Nördlingen zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ermittlungserfolg. Dass der Fall nun aufgeklärt werden konnte, sei ein deutliches Zeichen für den Wert gründlicher Ermittlungsarbeit: „Solche Erfolge beruhen nicht auf Zufällen, sondern auf professioneller Teamarbeit, methodischem Vorgehen und einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft“, betonte Dienststellenleiter Schröter. Die Polizei Nördlingen bedankt sich ausdrücklich bei der Bevölkerung für die zahlreichen Hinweise und das entgegengebrachte Vertrauen.(dra)