Lions Club

Für den guten Zweck dem Wetter getrotzt

Voller Einsatz für das Naturschutzgebiet Osterried – die Donauwörther Lions engagieren sich hier seit mehr als drei Jahrzehnten. Bild: Petra Plaum
Seit über 30 Jahren kümmert sich der Lions Club Donauwörth um ein Areal im Naturschutzgebiet Osterried. Im September war es wieder soweit. Zahlreiche Mitglieder wurden wieder mit Heugabeln und Rechen aktiv.

In bewährter Tradition treffen Aktive des Lions-Clubs Donauwörth sich an einem Samstagvormittag im September, um im Naturschutzgebiet im Osterried der Verbuschung vorzubeugen. Am 27. September 2025 waren es 15 Lions bzw. deren Familienmitglieder, die zu den Heugabeln und Rechen griffen und das kurz zuvor gemähte Schilf aufhäuften. Diese Haufen wurden später von landwirtschaftlichen Maschinen aufgenommen und weiterverwertet. 

Das Herausfordernde an diesem Einsatz: Da es in der Nacht zuvor ein heftiges Gewitter gegeben hatte, stand das Wasser im Osterried stellenweise kniehoch. Das feuchte Mahdgut aus den Pfützen zu bewegen, geriet zum Kraftakt und wer nur halbhohe Gummistiefel trug, bekam nasse Füße. Doch davon ließ sich niemand abschrecken.

„Danke an alle, die dabei waren und der Wetterlage wegen sogar bis in den Nachmittag hinein arbeiteten“, sagt Kay Wannick, Osterried-Beauftragter des Lions-Clubs Donauwörth. Besonderen Dank spricht er dem ehemaligen Naturschutzbetreuer des Landkreises Donau-Ries, Roland Scholz, aus. Dieser ist inzwischen Pensionär, ließ es sich jedoch nicht nehmen, traditionsgemäß die Arbeiten zu koordinieren und mit anzupacken. Eigentümer des Areals ist der Landkreis Donau-Ries; die Biotopflächen haben Mitglieder des Lions-Clubs Donauwörth angelegt. (dra)