Seit Samstag darf sich die Gemeinde Möttingen über eine Tagespflegeeinrichtung freuen. Zusammen mit der Diakonie Donau-Ries und Wilhelm Rauter von der ortsansässigen Zimmerei Rauter als privater Bauherr konnte eine Einrichtung mit Platz für 22 Tagesgäste geschaffen werden. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Gebäude in einer feierlichen Zeremonie dem Pflegeteam um Leiterin Birgit Sitts überreicht. Aktuell zählt das Team 13 Mitarbeiter, soll aber noch weiter aufgestockt werden.
Für die Leiterin der Einrichtung ‚rieserleben‘ bedeutet der Tag „einen großen Meilenstein“. Gerade im Bereich der Alterspflege werde immer mehr über ambulante und teilstationäre Versorgung laufen. „Der Vorteil bei uns ist, dass man in den eigenen vier Wänden bleiben kann“, betont Birgit Sitts, die auch die Leitung der Diakonie-Einrichtung in Oettingen innehat.
Einrichtung als Hilfe für Ältere und Angehörige
Den Vorteil der Heimatverbundenheit hob auch der Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler hervor. „Es ist immer gut, wenn man daheim wohnen bleiben kann und tagsüber in der Nähe mit anderen Menschen zusammenkommt. Der regionale Bezug ist wichtig, da man im Alter die Wurzeln nicht kappen sollte.“
Doch nicht nur für die Tagesgäste selbst ist die Einrichtung ein Segen, auch für die Angehörigen. So sei es wichtig, auch die pflegenden Angehörigen zu entlasten, erinnert der Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid. „Diese tragen immer noch die Hauptlast in der Pflege und das wird auch in Zukunft so sein. Die brauchen aber auch Entlastung. Da ist die Tagespflege ein wichtiger Baustein.“
Die Möttinger Tagespflege ist etwas Besonderes
Mit der Eröffnung der Einrichtung ‚rieserleben‘ geht nun eine fast fünfjährige Projektzeit zu Ende. Dank zahlreicher Förderungen, unter anderem unterstützte der Landkreis den Bau mit 5.000 Euro pro Tagespflegeplatz, steht am Ende ein modernes, einladendes Gebäude mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sowie einer Fußbodenheizung, die sowohl heizen als auch kühlen kann. Zudem gibt es in allen Räumen eine moderne Lichtanlage, die frei dimmbar ist und das komplette Farbspektrum des Regenbogens darstellen kann. So kann das Licht immer an die aktuelle Stimmung der Bewohner angepasst werden.
Als zusätzlichen Service bietet die Tagespflegeeinrichtung einen Fahrdienst an, der die Tagesgäste morgens von zu Hause abholt und am Abend wieder zurückbringt. „Damit ist eine weitere wichtige infrastrukturelle Stelle für Möttingen geschaffen“, freut sich Bürgermeister Timo Böllmann, der sich ebenfalls stark für die Einrichtung eingesetzt hat und als Mitinitiator gelten darf. Besonders bemerkenswert dabei: Die Möttinger Tagespflegestätte ist die einzige Einrichtung im Landkreis in einer Gemeinde dieser Größe. Alle anderen Einrichtungen befinden sich in Städten.