Spendenlauf

Spendenlauf unterstützt Schulbau im Senegal mit 6.000 €

Reihe vorne: Gemeinderat Martin Offinger, Rektorin Brigitte Ulbricht, Konrektorin Petra Benz, Lehrerinnen Anja Scherb und Miriam Wörrlein
Reihe hinten: Bürgermeister Georg Stoller, Gemeinderat Georg Mai, Gemeinderat Thomas Schmidt, Pfarrer Klaus Haimböck, Bürgermeister Helmut Bauer, Gemeinderat Joachim Fischer, Gemeinderat Thomas Paus, Gemeinderätin Ute Borgheyink, Bürgermeister Franz Stimpfle, Lehrer Jörg Bäuml, Landrat Stefan Rößle
Bild: Katja Mangold
Die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Wallerstein setzt sich für Bildung im Senegal ein. Bei einem Spendenlauf kamen mehrere Tausend Euro zusammen.

„Global denken, lokal handeln“ – das hat sich der Landkreis Donau-Ries zur Aufgabe gemacht. Mit viel sozialem Engagement werden unter diesem Motto zahlreiche Projekte weltweit unterstützt und vorangebracht - darunter die Initiative "1000 Schulen für unsere Welt", die 2018 auf Anregung von Landrat Stefan Rößle ins Leben gerufen wurde. Bisher wurden so bereits über 250 spendenbasierte Schulbauprojekte in 29 Ländern initiiert, die Kindern im globalen Süden den Zugang zu Bildung ermöglichen.

In diesem Jahr haben sich auch die Schülerinnen und Schüler der Max-Dünßer-Grundschule und Moll-Berczy-Mittelschule Wallerstein der Initiative angeschlossen. Um 10 % der Mittel für einen Schulbau im Dorf Dar Salam im Senegal aufzubringen, die für eine Förderung durch den Freistaat Bayern nötig sind, fanden am Donnerstag, den 16. Mai 2024, im Rahmen eines Schulfestes mit der ganzen Schulfamilie mehrere Spendenläufe rund um Schulhaus und Sportgelände statt. Der Pausenhof diente als Festgelände, durch das die Laufstrecke führte. Unter großem Beifall und Anfeuerungsrufen wurden die Läuferinnen und Läufer zu weiteren Runden motiviert. Neben den engagierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 9 schnürten auch lokale Prominente die Laufschuhe für Bildung im Senegal. Neben Landrat Stefan Rößle, den Bürgermeistern Georg Stoller aus Wallerstein mit zahlreichen Gemeinderäten sowie Franz Stimpfle aus Maihingen und Helmut Bauer aus Marktoffingen unterstützte auch die Geistlichkeit mit Dekan Jürgen Eichler sowie Pfarrer Klaus Haimböck das Projekt durch ihren Lauf.

Viele Leute können etwas bewirken

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern, so lautete das afrikanische Sprichwort auf den Einladungen und Plakaten. „Wir sind heute als gesamte Schulfamilie viele kleine Schritte rund um unser Schulhaus gelaufen. Damit werden wir zwar nicht das Gesicht der Welt verändern, aber für ca. 400 Kinder in Dar Salam im Senegal eine Zukunft mit Recht auf Bildung bieten. Ich bin stolz auf unsere Schulfamilie, ihr seid über euch hinausgewachsen,“ so resümierte Rektorin Brigitte Ulbricht das Laufereignis.

Dank dem Erlös aus den Spendenläufen mit knapp 2000 gelaufenen Runden und einiger großzügiger Privatspenden konnte ein vorläufiger Gesamtbetrag von 11.000 € gesammelt werden, fast das Doppelte der benötigten Summe, was weitere Projekte möglich werden lässt. Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsames Handeln bewirken kann. (pm)

Start der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2. Bild: Bernhard Liebhäuser